Die FRA unternimmt rechtliche und sozialwissenschaftliche Forschung, um innerhalb der EU einerseits vielversprechende Praktiken zur Einhaltung, Förderung und Achtung der Grundrechte zu ermitteln und um andererseits Bereiche aufzuzeigen, in denen international anerkannte Standards noch nicht eingehalten werden.
Diese Standards sind in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union festgehalten. Die Charta listet die Grundrechte auf, die für die Auslegung und Anwendung des EU-Rechts in der EU und ihren Mitgliedstaaten rechtsverbindlich sind. Darüber hinaus nimmt die Agentur auf internationale Abkommen und andere Instrumente des Europarates und der Vereinten Nationen Bezug.
Damit die Ergebnisse ihrer Untersuchungen vergleichbar sind, deckt die FRA in der Regel alle EU-Mitgliedstaaten ab. Vergleichbare Daten sind unerlässlich, um die gegenwärtige Situation umfassend darstellen zu können.
Projekte (auf Englisch)
Aktuelle projekte Alle projekte anzeigen
Anti-Muslim and anti-migrant thematic database
This database provides an overview of hate crime, hate speech and discrimination against Muslims and migrants in the EU from 2012 to 2017.
Business and human rights: access to remedy improvements
This project looks at obstacles and promising practices in relation to access to remedies for victims of business-related human rights abuses.
EU LGBTI Survey II
This project will carry out a survey on discrimination against and victimisation of LGBTI people across the EU. It is a follow up to the Agency's 2012 LGBT survey.
Second FRA survey on discrimination and hate crime against Jews
The survey provides EU institutions and Member States for the second time with comparable data on Jewish people’s experiences and perceptions of discrimination, hate-motivated crime and antisemitism.
See also:
Die Erstellung von Analysen und das Sammmeln verlässlicher und vergleichbarer Daten
Factsheet
Publication