Highlights

All News

  • Beleidigende Kommentare, Mobbing und Belästigung sowie Aufforderungen zur Gewalt werden durch Tools für die Moderation von Inhalten auf Online-Plattformen häufig nicht erkannt, so ein neuer Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA). Der Bericht zeigt, dass der Großteil der Hetze im Internet gegen Frauen gerichtet ist, jedoch sind auch Menschen afrikanischer Abstammung, Roma und jüdische Menschen davon betroffen. Der mangelnde Zugang zu den Daten der Plattformen und das fehlende Verständnis dafür, was als Hetze einzustufen ist, behindern die Bemühungen zur Bekämpfung von Hass im Internet. Die FRA fordert mehr Transparenz und Leitlinien, um einen sichereren digitalen Raum für alle zu gewährleisten.

Produkte

Stay up-to-date

Log in to your account

Want the latest news from FRA delivered fresh to your inbox every week?
Sign up for our newsletter or for project updates!

Already subscribed? Log in

Liegt eine Verletzung Ihrer Grundrechte vor?

Help us make the FRA website better for you!

Take part in a one-to-one session and help us improve the FRA website. It will take about 30 minutes of your time.

YES, I AM INTERESTED NO, I AM NOT INTERESTED