Skip to main content
Deutsch
×
Select site language
Български
Čeština
Dansk
Deutsch
Ελληνικά
English
Español
Eesti
Suomi
Français
Gaeilge
Hrvatski
Magyar
Italiano
Lietuvių
Latviešu
Malti
Nederlands
Polski
Português
Română
Slovenčina
Slovenščina
Svenska
Twitter
LinkedIn
Mastodon
Instagram
Facebook
YouTube
PeerTube
Newsletter
Top Menu
Über FRA
Zusammenarbeit
Newsroom
Cookies
Contact
Custom Topbar
Search
×
Search the FRA website
Stichwortsuche
Advanced search
Tätigkeit im Bereich der Rechte
Justiz, Opferrechte und justizielle Zusammenarbeit
Rechte der Opfer
Rechte der Angeklagten
Zivilgerichtsbarkeit
Justizielle Zusammenarbeit und Rechtsstaatlichkeit
Sicherheit
Wirtschaft und Menschenrechte
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
Kinder, Jugendliche und ältere Menschen
Menschen mit Behinderungen
Hasskriminalität
Ethnische Herkunft
Religion und Weltanschauung
Roma
Geschlecht, sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität
Asyl, Migration und Grenzen
Zugang zu Asyl
Grenzen und Informationssysteme
Schutz von Kindern
Irreguläre Migration, Rückkehr und Ingewahrsamnahme
Legale Migration und Integration
Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften
Datenschutz, Privatsphäre und neue Technologien
Künstliche Intelligenz und Big Data
Grenzen und Informationssysteme
Datenschutz
Rechtswidrige Profilerstellung
Unterstützung von Menschenrechtssystemen und -verteidigern
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Zwischenstaatliche Menschenrechtssysteme
Nationale Menschenrechtssysteme und -einrichtungen
Zivilgesellschaft
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Was sind Grundrechte?
What is the EU Charter of Fundamental Rights?
Präambel
Titel I: Würde des Menschen
1 - Würde des Menschen
2 - Recht auf Leben
3 - Recht auf Unversehrtheit
4 - Verbot der Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung
5 - Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
Titel II: Freiheiten
6 - Recht auf Freiheit und Sicherheit
7 - Achtung des Privat
8 - Schutz personenbezogener Daten
9 - Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen
10 - Gedanken-, Gewissens
11 - Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
12 - Versammlungs
13 - Freiheit der Kunst und der Wissenschaft
14 - Recht auf Bildung
15 - Berufsfreiheit und Recht zu arbeiten
16 - Unternehmerische Freiheit
17 - Eigentumsrecht
18 - Asylrecht
19 - Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung
Titel III: Gleichheit
20 - Gleichheit vor dem Gesetz
21 - Nichtdiskriminierung
22 - Vielfalt der Kulturen, Religionen und Sprachen
23 - Gleichheit von Frauen und Männern
24 - Rechte des Kindes
25 - Rechte älterer Menschen
26 - Integration von Menschen mit Behinderung
Titel IV: Solidarität
27 - Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen
28 - Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen
29 - Recht auf Zugang zu einem Arbeitsvermittlungsdienst
30 - Schutz bei ungerechtfertigter Entlassung
31 - Gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen
32 - Verbot der Kinderarbeit und Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz
33 - Familien
34 - Soziale Sicherheit und soziale Unterstützung
35 - Gesundheitsschutz
36 - Zugang zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse
37 - Umweltschutz
38 - Verbraucherschutz
Titel V: Bürgerrechte
39 - Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament
40 - Aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen
41 - Recht auf eine gute Verwaltung
42 - Recht auf Zugang zu Dokumenten
43 - Der Europäische Bürgerbeauftragte
44 - Petitionsrecht
45 - Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit
46 - Diplomatischer und konsularischer Schutz
Titel VI: Justizielle Rechte
47 - Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht
48 - Unschuldsvermutung und Verteidigungsrechte
49 - Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen
50 - Recht, wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden
Titel VII: Allgemeine Bestimmungen
51 - Anwendungsbereich
52 - Tragweite und Auslegung der Rechte und Grundsätze
53 - Schutzniveau
54 - Verbot des Missbrauchs der Rechte
Tools
EU Fundamental Rights Information System - EFRIS
Criminal detention database
Anti-Muslim hatred database
Case-law Database
FRA e-learning platform
Data visualisation
Promising practices: equality data collection
Promising practices: hate crime
Produkte
About FRA
Wer wir sind
Management Board
Management Board members
Management Board meeting documents
Executive Board
Scientific Committee
Scientific Committee members
Direktor
Management team
Was wir tun
Research and data
Capacity-building
Advising
Convening people
FRA for children
What are my rights?
Where do my rights come from?
Areas of work
Multi-annual Framework 2007-2022
Work Programme
Archive
Annual Activity report
Archive
Projects
Working at FRA
Vacancies and selections
Previous vacancies
What we offer
Work-life balance
Application instructions
Seconded National Experts
Traineeship
Vergabe öffentlicher Aufträge
Ongoing procedures
Closed procedures
Contracts awarded
Finance and budget
Financial Rules
Financial documents
Zugang zu Dokumenten
Access to documents
Anforderung von Dokumenten
Data protection within FRA
Records registry
Cooperation
EU-Organe und andere Einrichtungen
European Parliament
Council of the European Union
European Commission
EU agencies
European Committee of the Regions
European Economic and Social Committee
European Ombudsman
EU CRPD Framework
Promotion
Protection
Monitoring
Review process
Resources
Mitgliedstaaten der EU
National Liaison Officers
National Parliaments
Europarat
Zivilgesellschaft und Plattform für Grundrechte
Activities
Civic space
Platform library
How to register
Nationale Menschenrechtsinstitutionen, Gleichstellungsstellen und Ombudseinrichtungen
UN, OSZE und andere internationale Organisationen
EEA and Norway Grants
FRANET
Newsroom
Aktuelles
Presseaussendungen
Veranstaltungen
Zurückliegende Veranstaltungen
FRA products 2023
FRA products 2022
FRA products 2021
FRA Products 2020
FRA Products 2019
Multimedia
Videos
Infographik
Podcasts
Reden
Press packs
Fundamental Rights Survey
EU LGBTI survey II
From institutions to community living for persons with disabilities: perspectives from the ground
Second European Union Minorities and Discrimination Survey – Main results
Second European Union Minorities and Discrimination Survey (EU-MIDIS II) Muslims
Together in the EU: Promoting the participation of migrants and their descendants
Second European Union Minorities and Discrimination Survey (EU-MIDIS II) Roma
Severe labour exploitation in the EU
Child-friendly justice – perspectives and experiences of professionals: Press pack
Fundamental rights at EU borders
Violence against women press pack
Jewish people’s experiences and perceptions of hate crime, discrimination and antisemitism
EU LGBT Press pack
Child-friendly justice – perspectives and experiences of children
Newsletter
Log in
Hauptmenü
Tätigkeit im Bereich der Rechte
Tätigkeit im Bereich der Rechte
Justiz, Opferrechte und justizielle Zusammenarbeit
Rechte der Opfer
Rechte der Angeklagten
Zivilgerichtsbarkeit
Justizielle Zusammenarbeit und Rechtsstaatlichkeit
Sicherheit
Wirtschaft und Menschenrechte
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
Kinder, Jugendliche und ältere Menschen
Menschen mit Behinderungen
Hasskriminalität
Ethnische Herkunft
Religion und Weltanschauung
Roma
Geschlecht, sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität
Asyl, Migration und Grenzen
Zugang zu Asyl
Grenzen und Informationssysteme
Schutz von Kindern
Irreguläre Migration, Rückkehr und Ingewahrsamnahme
Legale Migration und Integration
Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften
Datenschutz, Privatsphäre und neue Technologien
Künstliche Intelligenz und Big Data
Grenzen und Informationssysteme
Datenschutz
Rechtswidrige Profilerstellung
Unterstützung von Menschenrechtssystemen und -verteidigern
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Zwischenstaatliche Menschenrechtssysteme
Nationale Menschenrechtssysteme und -einrichtungen
Zivilgesellschaft
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Was sind Grundrechte?
What is the EU Charter of Fundamental Rights?
Präambel
Titel I: Würde des Menschen
1 -
Würde des Menschen
2 -
Recht auf Leben
3 -
Recht auf Unversehrtheit
4 -
Verbot der Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung
5 -
Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
Titel II: Freiheiten
6 -
Recht auf Freiheit und Sicherheit
7 -
Achtung des Privat
8 -
Schutz personenbezogener Daten
9 -
Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen
10 -
Gedanken-, Gewissens
11 -
Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
12 -
Versammlungs
13 -
Freiheit der Kunst und der Wissenschaft
14 -
Recht auf Bildung
15 -
Berufsfreiheit und Recht zu arbeiten
16 -
Unternehmerische Freiheit
17 -
Eigentumsrecht
18 -
Asylrecht
19 -
Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung
Titel III: Gleichheit
20 -
Gleichheit vor dem Gesetz
21 -
Nichtdiskriminierung
22 -
Vielfalt der Kulturen, Religionen und Sprachen
23 -
Gleichheit von Frauen und Männern
24 -
Rechte des Kindes
25 -
Rechte älterer Menschen
26 -
Integration von Menschen mit Behinderung
Titel IV: Solidarität
27 -
Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen
28 -
Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen
29 -
Recht auf Zugang zu einem Arbeitsvermittlungsdienst
30 -
Schutz bei ungerechtfertigter Entlassung
31 -
Gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen
32 -
Verbot der Kinderarbeit und Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz
33 -
Familien
34 -
Soziale Sicherheit und soziale Unterstützung
35 -
Gesundheitsschutz
36 -
Zugang zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse
37 -
Umweltschutz
38 -
Verbraucherschutz
Titel V: Bürgerrechte
39 -
Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament
40 -
Aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen
41 -
Recht auf eine gute Verwaltung
42 -
Recht auf Zugang zu Dokumenten
43 -
Der Europäische Bürgerbeauftragte
44 -
Petitionsrecht
45 -
Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit
46 -
Diplomatischer und konsularischer Schutz
Titel VI: Justizielle Rechte
47 -
Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht
48 -
Unschuldsvermutung und Verteidigungsrechte
49 -
Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen
50 -
Recht, wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden
Titel VII: Allgemeine Bestimmungen
51 -
Anwendungsbereich
52 -
Tragweite und Auslegung der Rechte und Grundsätze
53 -
Schutzniveau
54 -
Verbot des Missbrauchs der Rechte
Tools
Tools
EU Fundamental Rights Information System - EFRIS
Criminal detention database
Anti-Muslim hatred database
Case-law Database
FRA e-learning platform
Data visualisation
Promising practices: equality data collection
Promising practices: hate crime
Produkte
Search
×
Search the FRA website
Suche
Advanced search
You are here
Home
Tätigkeit im Bereich der Rechte
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
Equality
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
Kinder, Jugendliche und ältere Menschen
Menschen mit Behinderungen
Hasskriminalität
Ethnische Herkunft
Religion und Weltanschauung
Roma
Geschlecht, sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität
EU Charter of Fundamental Rights
EU Charter of Fundamental Rights
Titel III: Gleichheit
Artikel 20 - Gleichheit vor dem Gesetz
EU Charter of Fundamental Rights
Titel III: Gleichheit
Artikel 21 - Nichtdiskriminierung
Highlights
Periodic updates / Series
16
Juni
2021
Coronavirus pandemic in the EU - Fundamental Rights Implications: Vaccine rollout and equality of access in the EU - Bulletin 7
This Coronavirus Bulletin focuses on equitable access to vaccines. It outlines the situation in the 27 EU Member States from 1 March to 30 April 2021. The bulletin looks at two main areas: planning and prioritisation in deploying Covid-19 vaccinations and their rollout in the countries. It covers information and communication campaigns, as well as (pre)registration channels for and the administration of vaccinations.
Read news item
Download country research
Watch video on vaccine rollout
Opinion
30
April
2021
Equality in the EU 20 years on from the initial implementation of the equality directives
This opinion illustrates the extent and nature of lived experiences of inequality and discrimination across the EU. It does so with reference to the grounds of discrimination and areas of life covered by the racial and employment equality directives, as well as in relation to the grounds and areas covered by the proposed Equal Treatment Directive.
Download the summary in English and French
Read news item
Report / Paper / Summary
28
November
2018
Being Black in the EU
Almost twenty years after adoption of EU laws forbidding discrimination, people of African descent in the EU face widespread and entrenched prejudice and exclusion. This report outlines selected results from FRA's second large-scale EU-wide survey on migrants and minorities (EU-MIDIS II). It examines the experiences of almost 6,000 people of African descent in 12 EU Member States.
Summary available in 9 languages
Explore the data
Read the press release
Report / Paper / Summary
6
Dezember
2017
Second European Union Minorities and Discrimination Survey - Main results
Seventeen years after adoption of EU laws that forbid discrimination, immigrants, descendants of immigrants, and minority ethnic groups continue to face widespread discrimination across the EU and in all areas of life – most often when seeking employment. For many, discrimination is a recurring experience. This is just one of the findings of FRA’s second European Union Minorities and Discrimination Survey (EU-MIDIS II), which collected information from over 25,500 respondents with different ethnic minority and immigrant backgrounds across all 28 EU Member States.
Read press release
Explore the data
Watch findings video
Produkte
Pagination
First page
« first
Previous page
‹‹
…
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Current page
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
…
Next page
››
Last page
last »
Report / Paper / Summary
Sex, sexual orientation and gender
Equality, non-discrimination and racism
13
November
2017
Challenges to women’s human rights in the EU
Women and girls in the European Union (EU) experience persistent gender discrimination and gender-based violence, as evidence collected by FRA confirms. This severely limits the ability of women and girls to enjoy their rights and to participate on an equal footing in society. This FRA contribution to the third Annual Colloquium on Fundamental Rights ‘Women's rights in turbulent times’ looks at core human rights commitments. It balances these against selected evidence on gender discrimination, sexist hate speech and gender-based violence against women and girls in the EU.
Report / Paper / Summary
Children, youth and older people
Asylum, migration and borders
Child protection
Equality, non-discrimination and racism
20
November
2017
Mapping minimum age requirements concerning the rights of the child in the EU
International treaties, the Charter of Fundamental Rights of the European Union, European Union (EU) secondary law and national legislation provide a number of rights to citizens. The maps and tables presented show the various patterns concerning age requirements for children to acquire rights in the EU. They also identify inconsistencies, protection gaps and restrictions deriving from different age thresholds. The reference period was until April 2016. Any legislative developments since then have been included whenever relevant or if known.
Report / Paper / Summary
Hate crime
Equality, non-discrimination and racism
9
November
2017
Antisemitism - Overview of data available in the European Union 2006–2016
This report provides an overview of data on antisemitism as recorded by
international organisations and by official and unofficial sources in the 28 European
Union (EU) Member States, based on their own definitions and categorisations.
Report / Paper / Summary
Religion und Weltanschauung
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
Hasskriminalität
21
September
2017
Zweite Erhebung der Europäischen Union zu Minderheiten und Diskriminierung – Muslimas und Muslime – ausgewählte Ergebnisse
Muslimas und Muslime, die in der EU leben, werden in den unterschiedlichsten Situationen diskriminiert – insbesondere bei der Arbeitsplatzsuche, am Arbeitsplatz selbst und bei dem Versuch, Zugang zu öffentlichen oder privaten Dienstleistungen zu erlangen. Der Bericht untersucht, wie persönliche Merkmale – etwa der Vor- und Familienname oder die Hautfarbe einer Person – und das sichtbare Tragen religiöser Symbole, wie zum Beispiel ein Kopftuch zu diskriminierender Behandlung und Belästigung führen können.
Video
Asylum, migration and borders
Equality, non-discrimination and racism
Children, youth and older people
29 June 2017
Is Europe doing enough to protect fundamental rights? - the children's perspective - Event summary
The Agency, in close cooperation with the Maltese Presidency of the EU Council, held a high-level symposium where the fundamental rights issues that are currently high on the EU’s political agenda were discussed.
Report / Paper / Summary
Irregular migration, return and immigration detention
Asylum, migration and borders
Child protection
Equality, non-discrimination and racism
Children, youth and older people
22
Juni
2017
European legal and policy framework on immigration detention of children
Up to one third of migrants arriving in the European Union since the summer of 2015 have been children. The current emphasis on speedier asylum processing and making returns more effective may trigger increased use of immigration detention, possibly also affecting children. The detention of children implicates various fundamental rights and will only be in line with EU law if limited to exceptional cases. This report aims to support practitioners in implementing relevant polices in line with applicable law by outlining available safeguards against unlawful and arbitrary detention and highlighting promising practices.
Report / Paper / Summary
Child protection
Asylum, migration and borders
Equality, non-discrimination and racism
Children, youth and older people
19
Mai
2017
Current migration situation in the EU: Education
This report assesses asylum seekers’ and refugees’ opportunities to access early
childhood education and primary, secondary and tertiary education and training.
It identifies measures available for their support, as well as possible areas for
improvement.
Report / Paper / Summary
Access to asylum
Asylum, migration and borders
Equality, non-discrimination and racism
Sex, sexual orientation and gender
24
März
2017
Current migration situation in the EU: Lesbian, gay, bisexual, transgender and intersex asylum seekers
This report reviews how asylum claims based on sexual
orientation and gender identity are assessed and analyses the existence of
specific reception measures for LGBTI persons.
Video
Asylum, migration and borders
Equality, non-discrimination and racism
Legal migration and integration
15 March 2017
Together in the EU
Miltos Pavlou, Senior Programme Manager at the EU Agency for Fundamental Rights, talks about the participation of migrants and their descendants in the EU.
Report / Paper / Summary
Victims’ rights
Equality, non-discrimination and racism
Children, youth and older people
Justice, victims’ rights and judicial cooperation
22
Februar
2017
Child-friendly justice - Perspectives and experiences of children involved in judicial proceedings as victims, witnesses or parties in nine EU Member States
Around 2.5 million children participate in judicial proceedings across the European Union (EU) every year, affected by parental divorce or as victims of, or witnesses to, crime. Although their effective participation in such proceedings is vital for improving the operation of justice, the treatment of children in justice systems remains a concern. FRA investigated to what extent children’s rights to be heard, to be informed, to be protected, and to non-discrimination are fulfilled in practice.
Video
Data protection, privacy and new technologies
Asylum, migration and borders
Equality, non-discrimination and racism
09 February 2017
FRA exchanges views with MEPs on the Agency priorities for 2017
The Agency’s Director, Michael O’Flaherty, took part in a meeting of the European Parliament’s Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs (LIBE) on 9 February.
Report / Paper / Summary
Child protection
Asylum, migration and borders
Equality, non-discrimination and racism
Children, youth and older people
20
Dezember
2016
Current migration situation in the EU: separated children
This focus section outlines the specific protection needs of separated children, and highlights current responses and promising practices among EU Member States.
Report / Paper / Summary
Equality, non-discrimination and racism
Hate crime
13
Dezember
2016
Antisemitism - Overview of data available in the European Union 2005-2015
Antisemitism can be expressed in the form of verbal and physical attacks, threats,
harassment, property damage and graffiti or other forms of text, including on the
internet. The present report relates to manifestations of antisemitism as they are
recorded by international organisations, and by official and unofficial sources in the
28 EU Member States.
Opinion
Child protection
Asylum, migration and borders
Access to asylum
Equality, non-discrimination and racism
Children, youth and older people
8
Dezember
2016
FRA Opinion on the impact on children of the proposal for a revised Dublin Regulation
This opinion analyses the effects on children of the proposed recast Dublin Regulation. It covers child-specific rules as well as provisions relating to all asylum applicants that significantly affect children.
Report / Paper / Summary
Roma
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
29
November
2016
Zweite Erhebung der Europäischen Union zu Minderheiten und Diskriminierung: Roma - Ausgewählte Ergebnisse
In Anbetracht der Tatsache, dass 80 % der befragten Roma unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle ihres Landes leben,
dass jeder/jede dritte Roma in einer Unterkunft ohne Leitungswasser lebt, dass jedes dritte Roma-Kind in einem Haushalt
lebt, in dem in den vergangenen Monaten mindestens einmal jemand hungrig zu Bett ging, und dass Roma-Kinder bei allen
Bildungsindikatoren schlechter dastehen als ihre Altersgenossen, die keine Roma sind, belegt dieser Bericht eine erschütternde,
doch unabweisbare Realität: Die größte ethnische Minderheit der Europäischen Union kämpft nach wie vor mit nicht
hinnehmbarer Diskriminierung und ist bei der Versorgung mit lebensnotwendigen Diensten benachteiligt.
Video
Hate crime
Equality, non-discrimination and racism
23 November 2016
Video message by Michael O'Flaherty on Holocaust Education
This video message was produced for a holocaust education training for public officials.
Report / Paper / Summary
Hate crime
Equality, non-discrimination and racism
Hate crime
Racial and ethnic origin
Religion and belief
17
November
2016
Incitement in media content and political discourse in Member States of the European Union
Media content and political discourse in EU Member States, whether online or
offline, show incitement to discrimination, hatred or violence on different
grounds, as evidence collected by FRA reveals. The growing reliance on the internet as the main source of
information for many enables the fast spread of often unverified statements
that could also incite to hatred.
Seite
Menschen mit Behinderungen
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
08 June 2016
EU-Rahmen für das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention) ist das erste verbindliche internationale Menschenrechtsinstrument, das speziell den Bereich Behinderung behandelt. Zweck dieses Übereinkommens ist es, „den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten durch alle Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten und die Achtung der ihnen innewohnenden Würde zu fördern“.
Fundamental Rights Report
Justice, victims’ rights and judicial cooperation
Asylum, migration and borders
Sex, sexual orientation and gender
Data protection, privacy and new technologies
Hate crime
Sex, sexual orientation and gender
People with disabilities
Equality, non-discrimination and racism
Children, youth and older people
Roma
30
Mai
2016
Fundamental Rights Report 2016
The European Union (EU) and its Member States introduced and pursued numerous initiatives to safeguard and strengthen
fundamental rights in 2015. Some of these efforts produced important progress; others fell short of their aims. Meanwhile,
various global developments brought new – and exacerbated existing – challenges.
Fundamental Rights Report
Asyl, Migration und Grenzen
Datenschutz, Privatsphäre und neue Technologien
Geschlecht, sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität
Hasskriminalität
Geschlecht, sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität
Menschen mit Behinderungen
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
Kinder, Jugendliche und ältere Menschen
Roma
Justiz, Opferrechte und justizielle Zusammenarbeit
30
Mai
2016
Grundrechte-Bericht 2016 - FRA Stellungnahmen
Im Jahr 2015 haben die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten
zahlreiche Maßnahmen für die Wahrung und Stärkung der Grundrechte
ergriffen und durchgeführt. Der von der FRA vorgelegte Grundrechte-
Bericht 2016 bietet eine Zusammenfassung und Analyse der wichtigsten
einschlägigen Entwicklungen, wobei sowohl die erzielten Fortschritte als
auch die nach wie vor bestehenden Hindernisse beleuchtet werden. Darüber
hinaus äußert sich die FRA in dieser Veröffentlichung zu den wichtigsten
Entwicklungen in den genannten Themenbereichen und gibt einen
Überblick über die ihren Stellungnahmen zugrunde liegenden Evidenzdaten.
Insgesamt bietet diese Veröffentlichung einen knappen, aber informativen
Überblick über die größten Herausforderungen, mit denen die EU und ihre
Mitgliedstaaten im Bereich der Grundrechte konfrontiert sind.
Pagination
First page
« first
Previous page
‹‹
…
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Current page
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
…
Next page
››
Last page
last »
Multimedia
News
Events