Presseaussendungen

Filter by:

189 Press Releases found

Der wirksamste Weg Hassreden entgegenzuwirken ist die von ihnen infrage gestellten demokratischen Werte und Menschenrechte zu stärken, betonen die Leiter der drei zwischenstaatlichen Menschenrechtsinstitutionen heute in einer gemeinsamen Erklärung im Vorfeld des Internationalen Tags zur Beseitigung der Rassendiskriminierung.
Eine mit ausreichend Ressourcen ausgestattete, gezielte
Opferbetreuung ist entscheidend, damit Opfer von Straftaten Zugang zur Justiz für das Leid erhalten, das ihnen zugefügt
wurde, und ihre Rechte gewahrt werden.
Die alarmierende Wirklichkeit für Transgender-Personen in der EU beleuchtet ein neuer Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA): Gewalt und Diskriminierung sind an der Tagesordnung, viele Transgender-Personen verheimlichen ihre Identität, werden marginalisiert und leben in Isolation oder sogar Angst.
Zwei neue Berichte der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) schildern die Menschenrechtssituation an den Luft- und äußeren Landgrenzen der EU. Über diese Grenzen kommen gegebenenfalls AsylbewerberInnen erstmals in die EU, sowie Opfer von Menschenhandel zu Zwecken der Ausbeutung ihrer Arbeitskraft, der sexuellen Ausbeutung oder der Organentnahme.
Die Forderung nach einer besseren Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen (LGBTI-Personen) steht im Mittelpunkt einer hochrangig besetzten Konferenz, die am 28. Oktober 2014 beim Rat der Europäischen Union in Brüssel stattfinden wird. Zum ersten Mal lädt eine EU-Ratspräsidentschaft zu einer solchen Konferenz ein. Sie setzt damit ein Zeichen für neuerliche Anstrengungen der EU-Institutionen, Diskriminierung und feindseliges Verhalten zu bekämpfen, denen LGBTI-Personen in ganz Europa heute ausgesetzt sind.
Hunderttausende von Menschen sind auf dem Weg nach Europa, um sich vor Verfolgung und Krieg in Sicherheit zu bringen oder weil sie einfach nur ein besseres Leben suchen. Um die Rechte dieser Ankömmlinge an den Küsten der EU zu garantieren und um sicherzustellen, dass sie ihr Potenzial in vollem Umfang zu ihrem Nutzen und zum Nutzen der Gesellschaft in der EU ausleben können, ist eine wirksame und nachhaltige Migrationspolitik von entscheidender Bedeutung.
Die spanische Beobachtungsstelle gegen häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt hat der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) in Anerkennung ihres herausragenden Beitrags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ihren angesehenen jährlichen Preis verliehen.
In der gesamten EU sind Kinder ohne elterliche Fürsorge in Gefahr, Opfer von Missbrauch oder Menschenhandel zu werden. Im Rahmen der EU-Strategie zur Beseitigung des Menschenhandels, die die maßgebliche Rolle von Vormündern für den Schutz von Kindern anerkennt, präsentiert die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) heute ein Handbuch, das nationale Vormundschaftsregelungen für Kinder in Europa stärken soll.
Nach dem Erfolg der ersten Auflage stellen der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) heute eine aktualisierte Fassung ihres Handbuchs zum europäischen Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzen und Einwanderung vor. Diese bringt das Material des im vergangenen Jahr veröffentlichten Handbuchs auf den neuesten Stand und ist in weiteren zwei Sprachen erhältlich.
Im Rahmen der Debatte der EU-Minister zur künftigen EU-Politik im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht präsentiert die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) den Jahresbericht 2013. Neben praktischen Vorschlägen, wie die Grundrechte der Menschen in der EU besser geschützt werden können, zeigt der FRA-Jahresbericht vor allem auf, welche grundrechtlichen Herausforderungen und Erfolge es im Jahr 2013 gab.