21
September
2017

Zweite Erhebung der Europäischen Union zu Minderheiten und Diskriminierung – Muslimas und Muslime – ausgewählte Ergebnisse

Muslimas und Muslime, die in der EU leben, werden in den unterschiedlichsten Situationen diskriminiert – insbesondere bei der Arbeitsplatzsuche, am Arbeitsplatz selbst und bei dem Versuch, Zugang zu öffentlichen oder privaten Dienstleistungen zu erlangen. Der Bericht untersucht, wie persönliche Merkmale – etwa der Vor- und Familienname oder die Hautfarbe einer Person – und das sichtbare Tragen religiöser Symbole, wie zum Beispiel ein Kopftuch zu diskriminierender Behandlung und Belästigung führen können.

Dies sind nur einige der Ergebnisse in diesem Erhebungsbericht, der die Erfahrungen von über 10 500 muslimischen Zuwanderinnen und Zuwanderern sowie deren Nachkommen in 15 EU-Mitgliedstaaten näher beleuchtet. Neben Diskriminierung – einschließlich Polizeikontrollen aufgrund der ethnischen Herkunft – werden darin auch Fragen untersucht, die von Staatsangehörigkeit, Vertrauen und Toleranz über Belästigung, Gewalt und Hasskriminalität bis hin zur Kenntnis der eigenen Rechte reichen.

Der Bericht beruht auf den im Rahmen der zweiten von der FRA durchgeführten Erhebung der Europäischen Union zu Minderheiten und Diskriminierung (EU-MIDIS II) erhobenen Daten, bei der rund 26 000 Personen mit Migrationshintergrund oder ethnischer Herkunft, die in der EU leben, befragt wurden. Er bietet einen einzigartigen Einblick in die Erfahrungen und Wahrnehmungen der zweitgrößten religiösen Gruppe der EU, die rund 4 % der EU-Gesamtbevölkerung ausmacht. Zusammengenommen bilden die Ergebnisse und Empfehlungen aus diesen Erhebungen eine gute Basis für die effektivere Gestaltung eines weiten Spektrums von Maßnahmen in den Bereichen Integration und Nichtdiskriminierung sowie Politik der inneren Sicherheit.