Press Release

Antisemitismus im Internet übertrifft die offiziellen Zahlen bei Weitem

Keyboard with david star key
www.fzd.it © adobestock.com, 2022
Während der Covid-19-Pandemie und der russischen Invasion in der Ukraine haben Desinformation und Hass gegen jüdische Menschen im Internet zugenommen. Dennoch ist die Erfassung antisemitischer Vorfälle in ganz Europa nach wie vor unzureichend. Jedes Land erhebt Daten auf unterschiedliche Weise, während einige überhaupt keine Daten erheben. Laut dem jüngsten jährlichen Überblick der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) über antisemitische Vorfälle behindert dies die Bemühungen zur wirksamen Bekämpfung von Antisemitismus.

„Antisemitismus ist in unseren Gesellschaften nach wie vor ein ernstes Problem. Die Coronavirus-Pandemie und die Aggression Russlands gegen die Ukraine haben diesen Hass weiter verstärkt“, erklärt der Direktor der FRA, Michael O’Flaherty. „Ohne geeignete Daten können wir nicht davon ausgehen, dass wir seit Langem bestehende antisemitische Tendenzen bekämpfen können. Es ist höchste Zeit, dass die EU-Länder ihre Anstrengungen zur Förderung der Meldung und Verbesserung der Erfassung verstärken, damit wir Hass und Vorurteile gegen jüdische Menschen besser bekämpfen können.“

Die jüngste jährliche Übersicht der FRA hebt folgende Aspekte hervor:

  • Weiterhin Datenlücken – in den meisten EU-Ländern werden antisemitische Vorfälle nicht effektiv erfasst oder umfassende offizielle Daten erhoben. Einige EU-Mitgliedstaaten (Ungarn und Portugal) erheben überhaupt keine offiziellen Daten zu dem Thema. Dadurch werden Vergleiche zwischen den Ländern erschwert.
  • Antisemitismus im Internet – Desinformation und Antisemitismus im Internet haben infolge der Pandemie und der Invasion der Ukraine zugenommen. In einigen Ländern (Österreich, Finnland) fanden die meisten registrierten Vorfälle im Internet statt.
  • Nationale Strategien – lediglich 14 EU-Länder verfügen über diesbezügliche nationale Strategien oder Aktionspläne zur Bekämpfung von Antisemitismus. Acht Länder entwickeln derzeit solche Strategien und Pläne.
  • IHRA-Definition – immer mehr Länder verwenden die Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die von der Internationalen Allianz zum Holocaust-Gedenken (IHRA) in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Sensibilisierung entwickelt wurde.

Im Überblick der FRA werden Daten aus internationalen, Regierungs- und Nichtregierungsquellen aller EU-Mitgliedstaaten sowie Albanien, Nordmazedonien und Serbien ausgewertet. Die Daten beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis zum 31. Dezember 2021.

Die FRA arbeitet weiter an der Bekämpfung des Antisemitismus. Im Jahr 2023 wird die Agentur ihre dritte Erhebung über Diskriminierung und Hassverbrechen gegen jüdische Menschen durchführen. Darüber hinaus wird sie die Ergebnisse ihres Projekts zu Belästigung, Hetze und Aufstachelung zu Gewalt gegen Frauen und ethnische Minderheiten im Internet veröffentlichen. Dies schließt antisemitische Online-Inhalte ein.

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter: media@fra.europa.eu / Tel.: +43 1 580 30 653