Die Delegation der Europäischen Union bei den internationalen Organisationen in Wien, Andorra, Australien, Belgien, Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Island, Kanada, Kolumbien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Montenegro, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechien, die Ukraine, Uruguay, das Vereinigte Königreich, Zypern, sowie die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA), die Diplomatische Akademie Wien – Vienna School of International Studies, die Europäische Investitionsbank und UN-Globe.
Menschenrechte sind universell und gelten gleichermaßen für alle Menschen überall. Deshalb arbeiten wir heute und jeden Tag daran, die anhaltende Diskriminierung von LGBTIQ+ Personen weltweit zu bekämpfen.
Wir unterstützen das diesjährige IDAHOBIT-Motto “The power of communities”. Es ehrt die Vielfalt und Widerstandsfähigkeit der LGBTIQ+ Gemeinschaft und die unterschiedlichen Hintergründe, Identitäten und Erfahrungen, die sie repräsentiert. Es feiert auch die Beiträge vonMenschenrechtsverteidiger*innen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Millionen von Verbündeten, die sich weltweit für Gleichheit und Vielfalt einsetzen.
Wir sind vereint in unserer Unterstützung der Vielfalt und unserem gemeinsamen Engagement, sicherzustellen, dass diejenigen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, intersexuell und queer identifizieren, die gleichen Rechte und Freiheiten genießen können wie alle anderen. Wir feiern und unterstützen inklusive Gesellschaften, die die Würde und Menschenrechte von LGBTIQ+ Personen respektieren und bemühen uns, sicherzustellen, dass alle Individuen in der Gesellschaft in allen Bereichen gleich behandelt werden.
Wir laden Sie ein, unsere Ziele zu unterstützen und unsere Berichterstattung in den sozialen Medien unter #DiplomatsForEquality zu verfolgen.