Aktuelle Nachricht

Gewalt gegen Frauen ist immer noch viel zu häufig

Immer noch sind Frauen im täglichen Leben Gewalt, Belästigung und Hass ausgesetzt. Dieses Phänomen tritt in allen Gesellschaftsschichten und überall auf, von Internet und außerhalb der Wohnung bis zum Arbeitsplatz und auf der Straße. Die bahnbrechende Erhebung der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) aus dem Jahr 2014 hat ein Schlaglicht auf das Ausmaß und die weite Verbreitung des Missbrauchs von Frauen in der gesamten EU geworfen; den jüngsten erschreckenden Vorwürfen, die gegen den US-amerikanischen Filmproduzenten Harvey Weinstein erhoben wurden, folgten weitere Enthüllungen über den weitverbreiteten Missbrauch andernorts. Diese neuen Beispiele fügen sich in eine lange Reihe von Fällen ein. Dies macht deutlich, dass dringend Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung aller Formen von Gewalt gegen Frauen ergriffen werden müssen.

Der Erhebung aus dem Jahr 2014 zufolge ist Gewalt gegen Frauen allgegenwärtig.

  • 33 % der Frauen haben körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren.
  • 55 % der Frauen sind sexuell belästigt worden.
  • 20 % der jungen Frauen sind online belästigt worden.
  • 22 % haben körperliche/sexuelle Gewalt durch einen Partner/eine Partnerin erfahren.
  • 32 % der Opfer sind von einem/einer Vorgesetzten, Kollegen/Kollegin oder Kunden/Kundin sexuell belästigt worden.

Diese Zahlen und spätere Erhebungen haben deutlich gemacht, dass die TäterInnen in allen sozialen und politischen Schichten zu finden sind. Zumeist handelt es sich um Männer. Sie verüben ihre Taten in allen Lebensbereichen, online mit derselben Häufigkeit wie offline.

Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben sich verpflichtet, gegen Gewalt gegen Frauen vorzugehen. Ein rechtliches Rahmenwerk wurde geschaffen, um zur Wahrung der Rechte und der Würde von Frauen und Mädchen beizutragen. Erst kürzlich, im Juni 2017, hat die EU das Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt unterzeichnet, nachdem es bereits von allen EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet und von 15 Mitgliedstaaten ratifiziert worden war.

Es bleibt jedoch noch viel zu tun, um die Gleichheit der Geschlechter Wirklichkeit werden zu lassen und um Frauen und Mädchen ein Leben in einem Umfeld zu ermöglichen, das frei von geschlechtsspezifischer Gewalt und Frauenfeindlichkeit ist.

Die Europäische Kommission hat ihr jährliches Kolloquium über Grundrechte 2017, das im November stattfinden wird, unter das Thema Frauenrechte gestellt. Auf der Grundlage eines Positionspapiers, das die FRA für die Veranstaltung erarbeitet hat, wird auch über den Zusammenhang zwischen Frauenfeindlichkeit in der Gesellschaft und der Verletzung der Grundrechte von Frauen diskutiert. Für dieses Papier hat die FRA aktuelle Belege für die verschiedenen Formen von Vorurteilen, Verachtung und Hass gegenüber Frauen und Mädchen in den Mitgliedstaaten zusammengetragen; außerdem unterbreitet die Agentur für Grundrechte Vorschläge für mögliche Maßnahmen zur Förderung der Gleichheit der Geschlechter und zur Bekämpfung aller Formen von frauenfeindlicher Gewalt.

Dieses Faktenmaterial macht deutlich, dass die EU und die Mitgliedstaaten dringend entschlossen gegen dieses Phänomen vorgehen müssen, um dabei mitzuhelfen, dass Frauen und Mädchen ihr Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit, Bildung, Arbeit und Wohnung und auf Teilhabe am öffentlichen Leben in vollem Umfang ausüben können; viele Beispiele für ein entschlossenes Vorgehen können auch dem Bericht der FRA über die Erhebungsergebnisse entnommen werden. Nur durch konsequentes Handeln kann sichergestellt werden, dass Frauen und Mädchen frei von Gewalt in einer Gesellschaft leben, in der sie uneingeschränkt gleichberechtigt sind.