Skip to main content
Deutsch
×
Select site language
Български
Čeština
Dansk
Deutsch
Ελληνικά
English
Español
Eesti
Suomi
Français
Gaeilge
Hrvatski
Magyar
Italiano
Lietuvių
Latviešu
Malti
Nederlands
Polski
Português
Română
Slovenčina
Slovenščina
Svenska
Twitter
LinkedIn
Mastodon
Instagram
Facebook
YouTube
PeerTube
Newsletter
Top Menu
Über FRA
Zusammenarbeit
Newsroom
Cookies
Contact
Custom Topbar
Search
×
Search the FRA website
Stichwortsuche
Advanced search
menu-icon
Tätigkeit im Bereich der Rechte
Justiz, Opferrechte und justizielle Zusammenarbeit
Rechte der Opfer
Rechte der Angeklagten
Zivilgerichtsbarkeit
Justizielle Zusammenarbeit und Rechtsstaatlichkeit
Sicherheit
Wirtschaft und Menschenrechte
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
Kinder, Jugendliche und ältere Menschen
Menschen mit Behinderungen
Hasskriminalität
Ethnische Herkunft
Religion und Weltanschauung
Roma
Geschlecht, sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität
Asyl, Migration und Grenzen
Zugang zu Asyl
Grenzen und Informationssysteme
Schutz von Kindern
Irreguläre Migration, Rückkehr und Ingewahrsamnahme
Legale Migration und Integration
Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften
Datenschutz, Privatsphäre und neue Technologien
Künstliche Intelligenz und Big Data
Grenzen und Informationssysteme
Datenschutz
Rechtswidrige Profilerstellung
Unterstützung von Menschenrechtssystemen und -verteidigern
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Zwischenstaatliche Menschenrechtssysteme
Nationale Menschenrechtssysteme und -einrichtungen
Zivilgesellschaft
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Was sind Grundrechte?
What is the EU Charter of Fundamental Rights?
Präambel
Titel I: Würde des Menschen
1 - Würde des Menschen
2 - Recht auf Leben
3 - Recht auf Unversehrtheit
4 - Verbot der Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung
5 - Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
Titel II: Freiheiten
6 - Recht auf Freiheit und Sicherheit
7 - Achtung des Privat
8 - Schutz personenbezogener Daten
9 - Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen
10 - Gedanken-, Gewissens
11 - Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
12 - Versammlungs
13 - Freiheit der Kunst und der Wissenschaft
14 - Recht auf Bildung
15 - Berufsfreiheit und Recht zu arbeiten
16 - Unternehmerische Freiheit
17 - Eigentumsrecht
18 - Asylrecht
19 - Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung
Titel III: Gleichheit
20 - Gleichheit vor dem Gesetz
21 - Nichtdiskriminierung
22 - Vielfalt der Kulturen, Religionen und Sprachen
23 - Gleichheit von Frauen und Männern
24 - Rechte des Kindes
25 - Rechte älterer Menschen
26 - Integration von Menschen mit Behinderung
Titel IV: Solidarität
27 - Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen
28 - Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen
29 - Recht auf Zugang zu einem Arbeitsvermittlungsdienst
30 - Schutz bei ungerechtfertigter Entlassung
31 - Gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen
32 - Verbot der Kinderarbeit und Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz
33 - Familien
34 - Soziale Sicherheit und soziale Unterstützung
35 - Gesundheitsschutz
36 - Zugang zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse
37 - Umweltschutz
38 - Verbraucherschutz
Titel V: Bürgerrechte
39 - Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament
40 - Aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen
41 - Recht auf eine gute Verwaltung
42 - Recht auf Zugang zu Dokumenten
43 - Der Europäische Bürgerbeauftragte
44 - Petitionsrecht
45 - Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit
46 - Diplomatischer und konsularischer Schutz
Titel VI: Justizielle Rechte
47 - Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht
48 - Unschuldsvermutung und Verteidigungsrechte
49 - Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen
50 - Recht, wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden
Titel VII: Allgemeine Bestimmungen
51 - Anwendungsbereich
52 - Tragweite und Auslegung der Rechte und Grundsätze
53 - Schutzniveau
54 - Verbot des Missbrauchs der Rechte
Tools
EU Fundamental Rights Information System - EFRIS
Criminal detention database
Anti-Muslim hatred database
Case-law Database
FRA e-learning platform
Data visualisation
Promising practices: equality data collection
Promising practices: hate crime
Produkte
About FRA
Wer wir sind
Management Board
Management Board members
Management Board meeting documents
Executive Board
Scientific Committee
Scientific Committee members
Direktor
Management team
Was wir tun
Research and data
Capacity-building
Advising
Convening people
FRA for children
What are my rights?
Where do my rights come from?
Areas of work
Multi-annual Framework 2007-2022
Work Programme
Archive
Annual Activity report
Archive
Projects
Working at FRA
Vacancies and selections
Previous vacancies
What we offer
Work-life balance
Application instructions
Seconded National Experts
Traineeship
Vergabe öffentlicher Aufträge
Ongoing procedures
Closed procedures
Contracts awarded
Finance and budget
Financial Rules
Financial documents
Zugang zu Dokumenten
Access to documents
Anforderung von Dokumenten
Data protection within FRA
Records registry
Cooperation
EU-Organe und andere Einrichtungen
European Parliament
Council of the European Union
European Commission
EU agencies
European Committee of the Regions
European Economic and Social Committee
European Ombudsman
EU CRPD Framework
Promotion
Protection
Monitoring
Review process
Resources
Mitgliedstaaten der EU
National Liaison Officers
National Parliaments
Europarat
Zivilgesellschaft und Plattform für Grundrechte
Activities
Civic space
Platform library
How to register
Nationale Menschenrechtsinstitutionen, Gleichstellungsstellen und Ombudseinrichtungen
UN, OSZE und andere internationale Organisationen
EEA and Norway Grants
FRANET
Newsroom
Aktuelles
Presseaussendungen
Veranstaltungen
Zurückliegende Veranstaltungen
FRA products 2023
FRA products 2022
FRA products 2021
FRA Products 2020
FRA Products 2019
Multimedia
Videos
Infographik
Podcasts
Reden
Press packs
Fundamental Rights Survey
EU LGBTI survey II
From institutions to community living for persons with disabilities: perspectives from the ground
Second European Union Minorities and Discrimination Survey – Main results
Second European Union Minorities and Discrimination Survey (EU-MIDIS II) Muslims
Together in the EU: Promoting the participation of migrants and their descendants
Second European Union Minorities and Discrimination Survey (EU-MIDIS II) Roma
Severe labour exploitation in the EU
Child-friendly justice – perspectives and experiences of professionals: Press pack
Fundamental rights at EU borders
Violence against women press pack
Jewish people’s experiences and perceptions of hate crime, discrimination and antisemitism
EU LGBT Press pack
Child-friendly justice – perspectives and experiences of children
Newsletter
Log in
Hauptmenü
Tätigkeit im Bereich der Rechte
Tätigkeit im Bereich der Rechte
Justiz, Opferrechte und justizielle Zusammenarbeit
Rechte der Opfer
Rechte der Angeklagten
Zivilgerichtsbarkeit
Justizielle Zusammenarbeit und Rechtsstaatlichkeit
Sicherheit
Wirtschaft und Menschenrechte
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
Kinder, Jugendliche und ältere Menschen
Menschen mit Behinderungen
Hasskriminalität
Ethnische Herkunft
Religion und Weltanschauung
Roma
Geschlecht, sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität
Asyl, Migration und Grenzen
Zugang zu Asyl
Grenzen und Informationssysteme
Schutz von Kindern
Irreguläre Migration, Rückkehr und Ingewahrsamnahme
Legale Migration und Integration
Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften
Datenschutz, Privatsphäre und neue Technologien
Künstliche Intelligenz und Big Data
Grenzen und Informationssysteme
Datenschutz
Rechtswidrige Profilerstellung
Unterstützung von Menschenrechtssystemen und -verteidigern
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Zwischenstaatliche Menschenrechtssysteme
Nationale Menschenrechtssysteme und -einrichtungen
Zivilgesellschaft
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Was sind Grundrechte?
What is the EU Charter of Fundamental Rights?
Präambel
Titel I: Würde des Menschen
1 -
Würde des Menschen
2 -
Recht auf Leben
3 -
Recht auf Unversehrtheit
4 -
Verbot der Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung
5 -
Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
Titel II: Freiheiten
6 -
Recht auf Freiheit und Sicherheit
7 -
Achtung des Privat
8 -
Schutz personenbezogener Daten
9 -
Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen
10 -
Gedanken-, Gewissens
11 -
Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
12 -
Versammlungs
13 -
Freiheit der Kunst und der Wissenschaft
14 -
Recht auf Bildung
15 -
Berufsfreiheit und Recht zu arbeiten
16 -
Unternehmerische Freiheit
17 -
Eigentumsrecht
18 -
Asylrecht
19 -
Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung
Titel III: Gleichheit
20 -
Gleichheit vor dem Gesetz
21 -
Nichtdiskriminierung
22 -
Vielfalt der Kulturen, Religionen und Sprachen
23 -
Gleichheit von Frauen und Männern
24 -
Rechte des Kindes
25 -
Rechte älterer Menschen
26 -
Integration von Menschen mit Behinderung
Titel IV: Solidarität
27 -
Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen
28 -
Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen
29 -
Recht auf Zugang zu einem Arbeitsvermittlungsdienst
30 -
Schutz bei ungerechtfertigter Entlassung
31 -
Gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen
32 -
Verbot der Kinderarbeit und Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz
33 -
Familien
34 -
Soziale Sicherheit und soziale Unterstützung
35 -
Gesundheitsschutz
36 -
Zugang zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse
37 -
Umweltschutz
38 -
Verbraucherschutz
Titel V: Bürgerrechte
39 -
Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament
40 -
Aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen
41 -
Recht auf eine gute Verwaltung
42 -
Recht auf Zugang zu Dokumenten
43 -
Der Europäische Bürgerbeauftragte
44 -
Petitionsrecht
45 -
Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit
46 -
Diplomatischer und konsularischer Schutz
Titel VI: Justizielle Rechte
47 -
Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht
48 -
Unschuldsvermutung und Verteidigungsrechte
49 -
Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen
50 -
Recht, wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden
Titel VII: Allgemeine Bestimmungen
51 -
Anwendungsbereich
52 -
Tragweite und Auslegung der Rechte und Grundsätze
53 -
Schutzniveau
54 -
Verbot des Missbrauchs der Rechte
Tools
Tools
EU Fundamental Rights Information System - EFRIS
Criminal detention database
Anti-Muslim hatred database
Case-law Database
FRA e-learning platform
Data visualisation
Promising practices: equality data collection
Promising practices: hate crime
Produkte
Search
×
Search the FRA website
Suche
Advanced search
You are here
Home
Produkte
Produkte
Audio
Survey data explorer
Infografik
Research data explorer
Video
Produktart
Audio
Survey data explorer
Infografik
Research data explorer
Video
Country sheets
Easy-to-read report
Fundamental Rights Report
Handbook / Guide / Manual
In brief / Factsheet
Leaflet / Flyer
Opinion
Periodic updates / Series
Report / Paper / Summary
Asyl, Migration und Grenzen
Datenschutz, Privatsphäre und neue Technologien
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
Justiz, Opferrechte und justizielle Zusammenarbeit
Unterstützung von Menschenrechtssystemen und -verteidigern
Arbeitsbereiche auf dem Gebiet der Rechte
Zugang zu Asyl
Grenzen und Informationssysteme
Schutz von Kindern
Irreguläre Migration, Rückkehr und Ingewahrsamnahme
Legale Migration und Integration
Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften
Künstliche Intelligenz und Big Data
Grenzen und Informationssysteme
Datenschutz
Rechtswidrige Profilerstellung
Kinder, Jugendliche und ältere Menschen
Menschen mit Behinderungen
Hasskriminalität
Ethnische Herkunft
Religion und Weltanschauung
Roma
Geschlecht, sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität
Rechte der Opfer
Rechte der Angeklagten
Zivilgerichtsbarkeit
Justizielle Zusammenarbeit und Rechtsstaatlichkeit
Sicherheit
Wirtschaft und Menschenrechte
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Zwischenstaatliche Menschenrechtssysteme
Nationale Menschenrechtssysteme und -einrichtungen
Zivilgesellschaft
Asyl, Migration und Grenzen
-Zugang zu Asyl
-Grenzen und Informationssysteme
-Schutz von Kindern
-Irreguläre Migration, Rückkehr und Ingewahrsamnahme
-Legale Migration und Integration
-Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften
Datenschutz, Privatsphäre und neue Technologien
-Künstliche Intelligenz und Big Data
-Grenzen und Informationssysteme
-Datenschutz
-Rechtswidrige Profilerstellung
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
-Kinder, Jugendliche und ältere Menschen
-Menschen mit Behinderungen
-Hasskriminalität
-Ethnische Herkunft
-Religion und Weltanschauung
-Roma
-Geschlecht, sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität
Justiz, Opferrechte und justizielle Zusammenarbeit
-Rechte der Opfer
-Rechte der Angeklagten
-Zivilgerichtsbarkeit
-Justizielle Zusammenarbeit und Rechtsstaatlichkeit
-Sicherheit
-Wirtschaft und Menschenrechte
Unterstützung von Menschenrechtssystemen und -verteidigern
-Charta der Grundrechte der Europäischen Union
-Zwischenstaatliche Menschenrechtssysteme
-Nationale Menschenrechtssysteme und -einrichtungen
-Zivilgesellschaft
Betreffende Artikel der EU-Charta
Präambel
Artikel 1 - Würde des Menschen
Artikel 2 - Recht auf Leben
Artikel 3 - Recht auf Unversehrtheit
Artikel 4 - Verbot der Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung
Artikel 5 - Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
Artikel 6 - Recht auf Freiheit und Sicherheit
Artikel 7 - Achtung des Privat- und Familienlebens
Artikel 8 - Schutz personenbezogener Daten
Artikel 9 - Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen
Artikel 10 - Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit
Artikel 11 - Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
Artikel 12 - Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit
Artikel 13 - Freiheit der Kunst und der Wissenschaft
Artikel 14 - Recht auf Bildung
Artikel 15 - Berufsfreiheit und Recht zu arbeiten
Artikel 16 - Unternehmerische Freiheit
Artikel 17 - Eigentumsrecht
Artikel 18 - Asylrecht
Artikel 19 - Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung
Artikel 20 - Gleichheit vor dem Gesetz
Artikel 21 - Nichtdiskriminierung
Artikel 22 - Vielfalt der Kulturen, Religionen und Sprachen
Artikel 23 - Gleichheit von Frauen und Männern
Artikel 24 - Rechte des Kindes
Artikel 25 - Rechte älterer Menschen
Artikel 26 - Integration von Menschen mit Behinderung
Artikel 27 - Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen
Artikel 28 - Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen
Artikel 29 - Recht auf Zugang zu einem Arbeitsvermittlungsdienst
Artikel 30 - Schutz bei ungerechtfertigter Entlassung
Artikel 31 - Gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen
Artikel 32 - Verbot der Kinderarbeit und Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz
Artikel 33 - Familien- und Berufsleben
Artikel 34 - Soziale Sicherheit und soziale Unterstützung
Artikel 35 - Gesundheitsschutz
Artikel 36 - Zugang zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse
Artikel 37 - Umweltschutz
Artikel 38 - Verbraucherschutz
Artikel 39 - Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament
Artikel 40 - Aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen
Artikel 41 - Recht auf eine gute Verwaltung
Artikel 42 - Recht auf Zugang zu Dokumenten
Artikel 43 - Der Europäische Bürgerbeauftragte
Artikel 44 - Petitionsrecht
Artikel 45 - Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit
Artikel 46 - Diplomatischer und konsularischer Schutz
Artikel 47 - Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht
Artikel 48 - Unschuldsvermutung und Verteidigungsrechte
Artikel 49 - Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen
Artikel 50 - Recht, wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden
Artikel 51 - Anwendungsbereich
Artikel 52 - Tragweite und Auslegung der Rechte und Grundsätze
Artikel 53 - Schutzniveau
Artikel 54 - Verbot des Missbrauchs der Rechte
Veröffentlicht von
EUMC
FRA
Sprache
Albanian
Bulgarisch
Tschechisch
Dänisch
Deutsch
Estnisch
Griechisch
Englisch
Spanisch
Französisch
Irisch
Kroatisch
Italienisch
Lettisch
Litauisch
Ungarisch
Maltesisch
Niederländisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Slowakisch
Slowenisch
Finnisch
Schwedisch
Land
Österreich
Belgien
Bulgarien
Kroatien
Zypern
Tschechien
Dänemark
Estland
Finnland
Frankreich
Deutschland
Griechenland
Ungarn
Irland
Italien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Polen
Portugal
Rumänien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Schweden
Albania
Montenegro
North Macedonia
Serbia
Turkey
Bosnia and Herzegovina
Kosovo
United Kingdom
Afghanistan
Aland Islands
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bonaire, Saint Eustatius and Saba
Botswana
Bouvet Island
Brazil
British Antarctic Territory
British Indian Ocean Territory
British Virgin Islands
Brunei
Burkina Faso
Burma
Burma/Myanmar
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Canton and Enderbury Islands
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Clipperton
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo
Cook Islands
Costa Rica
Cote d’Ivoire
Cuba
Curacao
Czechoslovakia
Dahomey
Democratic Republic of Vietnam
Democratic Republic of the Congo
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Dronning Maud Land
East Germany
East Timor
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Ethiopia
Falkland Islands
Faroe Islands
Fiji
French Afar and Issas
French Guiana
French Polynesia
French Southern Lands
French Southern and Antarctic Lands
Gabon
Georgia
Ghana
Gibraltar
Gilbert and Ellice Islands
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and McDonald Islands
Honduras
Hong Kong
Iceland
India
Indonesia
Iran
Iraq
Isle of Man
Israel
Jamaica
Japan
Jersey
Johnston Island
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Kuwait
Kyrgyzstan
Laos
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libya
Liechtenstein
Macau
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Metropolitan France
Mexico
Micronesia
Midway Islands
Moldova
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Myanmar/Burma
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands Antilles
Neutral Zone
New Caledonia
New Hebrides
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Korea
North Yemen
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestine
Panama
Panama Canal Zone
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn Islands
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Russia
Rwanda
Saint Barthelemy
Saint Helena
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Seychelles
Sierra Leone
Sikkim
Singapore
Sint Maarten
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
South Korea
South Sudan
South Yemen
Southern Rhodesia
Soviet Union
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Switzerland
Syria
Taiwan
Tajikistan
Tanzania
Thailand
The Gambia
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Trust Territory of the Pacific Islands
Tunisia
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
US Miscellaneous Pacific Islands
US Virgin Islands
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States
United States Minor Outlying Islands
Upper Volta
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Vatican City
Venezuela
Vietnam
Wake Islands
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Yugoslavia
Zaire
Zambia
Zimbabwe
Jahr
Any
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Stichwortsuche
Sortieren nach
Sortieren nach Datum
Sortieren nach Name
Order
Aufsteigend
Absteigend
813 Products found
Pagination
Current page
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Next page
next ›
Last page
last »
Report / Paper / Summary
Children, youth and older people
Equality, non-discrimination and racism
13
September
2023
Fundamental rights of older people: ensuring access to public services in digital societies
Europe’s ageing population is ever-increasing, and our societies are becoming more digitalised. Many public services are now available online, with many more services in the process of being digitalised. But the digitalisation of public services poses a risk of exclusion for older persons. In this new report, FRA explores the impact of digitalisation on the fundamental rights of older persons. The report maps the current legislation, policies and practices fostering digital inclusion. It provides an overview of the laws at the national level that provide for equal access to public services, both online and offline. The findings show how Member States safeguard older person’s rights to access services undergoing digitalisation. It outlines how Member States can support digital skills and ensure older people can fully participate in public life.
Read news item
Report / Paper / Summary
Legal migration and integration
Asylum, migration and borders
6
September
2023
Promoting migrant integration – Strengthening EU law on long-term residence
Integration and social inclusion are important aspects of EU migration and asylum policy. The fundamental rights of long-term residents in the EU are explored through this report, focussing on the Long-Term Residence Directive. EU long-term resident status includes rights to move and reside in other EU Member States. This report examines the reasons behind the low uptake of EU long-term resident permits, despite them typically giving more rights than national long-term resident permits.
Report / Paper / Summary
Support for human rights systems and defenders
Civil society
11
Juli
2023
Protecting human rights defenders at risk: EU entry, stay and support
Across the world, human rights defenders protect and uphold human rights in some of the most challenging situations. In some countries they face worrying levels of threats and attacks, intimidation and harassment. This report outlines how human rights defenders can enter and stay in the EU when they need protection. It suggests how EU institutions and Member States could use the flexibility in existing legal provisions and provide shelter for defenders who seek protection.
Report / Paper / Summary
Asylum, migration and borders
6
Juli
2023
Preventing and responding to deaths at sea: what the European Union can do
Following yet another recent tragic shipwreck and loss of life in the Mediterranean, this short report sets out examples of actions the EU could take to meet its obligations to protect the right to life and prevent more deaths at sea. As part of the work that the EU Agency for Fundamental Rights (FRA) does on upholding fundamental rights in asylum and return procedures, this report calls for better protection for shipwreck survivors, and prompt and independent investigations. It sets out measures that EU Member States should take to improve search and rescue efforts and provide legal pathways to safety to prevent deaths at sea.
Report / Paper / Summary
15
Juni
2023
Consolidated Annual Activity Report of the European Union Agency for Fundamental Rights - 2022
The Consolidated Annual Activity Report (CAAR) 2022 provides an overview of the activities and achievements of the European Union Agency for Fundamental Rights (FRA) in 2022.
Report / Paper / Summary
Legal migration and integration
Asylum, migration and borders
14
Juni
2023
Barriers to employment of displaced Ukrainians
In responding to Russia’s war against Ukraine, the EU activated its Temporary Protection Directive (TPD) for people who fled the country, allowing them to settle in the EU and to access basic public services and the labour market. By spring 2023, more than 4.5 million people had made use of the TPD or similar national protection schemes in the EU. In 2022, the European Union Agency for Fundamental Rights conducted an online survey among people displaced from Ukraine. Eurofound has analysed the survey results on their experiences when seeking to access employment. This paper highlights the main barriers that displaced people encountered and suggests ways to facilitate their inclusion.
Fundamental Rights Report
Asylum, migration and borders
Equality, non-discrimination and racism
8
Juni
2023
Fundamental rights implications for the EU of the war in Ukraine
Russia’s unprovoked war of aggression against Ukraine has resulted in massive internal and external population displacement. The European Union (EU) rapidly activated its Temporary Protection Directive for the first time since it was adopted in 2001. This entitled nearly 4 million people to legal residence and access to work, housing and legal assistance, education and healthcare.
Fundamental Rights Report
Support for human rights systems and defenders
Asylum, migration and borders
Data protection, privacy and new technologies
Equality, non-discrimination and racism
Justice, victims’ rights and judicial cooperation
8
Juni
2023
Fundamental Rights Report 2023
FRA’s Fundamental Rights Report 2023 reviews major developments in the field in 2022, identifying both achievements and areas of concern. It also presents FRA’s opinions on these developments, including a synopsis of the evidence supporting these opinions.
Read press release
Download full report
Download opinions
Fundamental Rights Report
Equality, non-discrimination and racism
Asylum, migration and borders
Data protection, privacy and new technologies
Justice, victims’ rights and judicial cooperation
Support for human rights systems and defenders
8
Juni
2023
Fundamental Rights Report 2023 - FRA opinions
The year 2022 brought both progress and setbacks in terms of fundamental rights protection. FRA’s Fundamental Rights Report 2023 reviews major developments in the field, identifying both achievements and remaining areas of concern. This publication presents FRA’s opinions on the main developments in the thematic areas covered, and a synopsis of the evidence supporting these opinions.
Periodic updates / Series
Access to asylum
Asylum, migration and borders
30
Mai
2023
Asylum and migration: Progress achieved and remaining challenges
Over the span of nearly eight years, there have been developments in showing respect for the human rights of those who arrive at the EU’s borders. Russia’s war of aggression against Ukraine has shown how a large and sudden influx of people can be managed effectively and respectfully. Notwithstanding the improvements, the growing number of people crossing or attempting to enter the EU pose a wide range of fundamental rights challenges.
In this bulletin, FRA takes stock of concerns and improvements regarding the fundamental rights of migrants, asylum seekers and refugees. It highlights the EU Member States’ legal and practical responses. It identifies key trends, promising practices, long-standing and emerging patterns, and persistent concerns.
Pagination
Current page
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Next page
next ›
Last page
last »