Press Release

Rassistisch motivierte Belästigung und ethnisches Profiling in Europa stoppen

megaflopp © adobestock.com, 2020
Rassistisch motivierte Belästigung, Gewalt und diskriminierendes ethnisches Profiling sind in Europa an der Tagesordnung. Nach den aktuellen Protesten, die sich auf dem gesamten Kontinent ausbreiten, fordert die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) die EU-Mitgliedstaaten auf, ihre Anstrengungen zu verstärken und wirksam gegen Diskriminierung, Belästigung und Gewalt gegen schwarze Menschen vorzugehen.

„Niemand sollte nur aufgrund der Hautfarbe ins Visier genommen werden. Niemand sollte Angst davor haben, von der Polizei kontrolliert zu werden, nur weil sie oder er schwarz ist. Im 21. Jahrhundert gibt es keinen Raum für Rassismus und Rassendiskriminierung und wir müssen zusammenarbeiten, um rassistische Praktiken in Europa ein für allemal zu beseitigen“, erklärt FRA-Direktor Michael O’Flaherty.

Die Ergebnisse des Berichts der FRA aus dem Jahr 2018 mit dem Titel „Being Black in the EU“ (Als Schwarzer in der EU leben) haben ein Schlaglicht auf die weit verbreitete Diskriminierung schwarzer Menschen in der EU geworfen. Sie zeigten, dass viele schwarze Menschen in Europa Opfer rassistischer Belästigung und Gewalt sind, auch vonseiten der Polizei:

  • rassistisch motivierte Belästigung – 30 % der Befragten gaben an, dass sie aufgrund ihrer Rassenzugehörigkeit belästigt wurden und 5 % wurden in den letzten fünf Jahren vor der Erhebung angegriffen;
  • diskriminierendes Profiling bei Polizeikontrollen – 24 % der Befragten wurden in den letzten fünf Jahren vor der Erhebung von der Polizei kontrolliert. Davon waren 41 % der Ansicht, dass die Kontrolle rassistisches Profiling darstellte.
  • Geschlechteraspekt – Bei Männern ist die Wahrscheinlichkeit, von der Polizei kontrolliert zu werden, dreimal höher als bei Frauen (22 % gegenüber 7 %) und die Wahrscheinlichkeit, dass sie die jüngste Polizeikontrolle als rassistisches Profiling empfinden, ist bei ihnen höher als bei Frauen.
  • unzureichende Meldung – nur 14 % der jüngsten Fälle rassistischer Belästigung wurden der Polizei oder anderen Stellen gemeldet.
  • unterlassene Meldung von Angriffen durch die Polizei – Die Mehrheit (63 %) der Opfer von rassistisch motivierten körperlichen Angriffen durch Polizeibeamte meldete den Vorfall nirgendwo. Entweder, weil sie glaubten, dass sich dadurch nichts ändern würde, oder, weil sie kein Vertrauen in die Polizei haben.

Die FRA fordert die Mitgliedstaaten erneut auf, gegen diskriminierendes ethnisches Profiling vorzugehen, Opfer von Rassismus besser zu unterstützen und Täter angemessen strafrechtlich zu verfolgen.

Um die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, hat die FRA einen Leitfaden zur Vermeidung von unrechtmäßigem Profiling veröffentlicht, der zur Sensibilisierung beitragen und Polizeibeamten dabei helfen soll, diese Praxis zu vermeiden.

Die FRA ist bereit, die EU-Mitgliedstaaten mit ihren Daten und ihrem Fachwissen weiter zu unterstützen.

Hintergrundinformationen:

Der Bericht „Being black in the EU“ stützte sich auf die Erfahrungen von fast 6 000 schwarzen Menschen in 12 EU-Mitgliedstaaten, die im Rahmen der zweiten Erhebung der FRA über Erfahrungen von Minderheiten mit Diskriminierung gesammelt wurden. Länderdaten finden Sie in unserem Datenexplorer.

Weitere Informationen erhalten Sie unter media@fra.europa.eu oder +43 1 58030 653.