Der Bericht Hasskriminalität in der Europäischen Union sichtbar machen: die Rechte der Opfer anerkennen beschreibt die bei Hasskriminalität relevanten Grundrechtsaspekte, vergleicht die offiziellen Datenerhebungsmechanismen und erörtert, wie die offizielle Datenerhebung ausgebaut werden kann. Der Bericht EU-MIDIS „Daten kurz gefasst“ 6: Minderheiten als Opfer von Straftaten informiert über Viktimisierungserfahrungen der Befragten, wobei es um fünf Arten von Straftaten geht – von Eigentumsdelikten bis hin zu schwerer Belästigung.