Rights areas:
Die FRA präsentiert heute die ersten vergleichbaren Zahlen über die Erfahrungen der jüdischen Bevölkerung mit antisemitischer Belästigung, Diskriminierung und Hasskriminalität in der EU. Auch am Vorabend des 75. Jahrestages der Judenpogrome vom 9. November 1938 steht fest: Antisemitismus ist noch immer weit verbreitet, trotz anhaltender Bemühungen der EU-Mitgliedstaaten diesen zu bekämpfen.
Publication
Ergebnisse:
Um weiterhin gezielte rechtliche und politische Maßnahmen gegen Antisemitismus zu entwickeln, stellt dieser FRA-Bericht ein wichtiges Instrument für politische Entscheidungsträger und Organisationen in der EU dar. Der Bericht basiert auf den Antworten von 5 847 jüdischen Befragten in acht Ländern, in denen nach Schätzungen rund 90 % der jüdischen Bevölkerung der EU leben.
„Antisemitismus ist ein beunruhigendes Beispiel dafür, wie Vorurteile sich über Jahrhunderte halten können; er darf keinen Platz in unserer heutigen Gesellschaft haben. Besonders erschreckend ist, dass das Internet, das eigentlich zur Förderung der Kommunikation und des Dialogs beitragen sollte, für antisemitische Belästigungen missbraucht wird,” sagte FRA-Direktor Morten Kjaerum. „Obwohl die Regierungen vieler EU-Mitgliedstaaten bereits große Anstrengungen zur Bekämpfung von Antisemitismus unternommen haben, sind gezieltere Maßnahmen notwendig.“
Wichtige Ergebnisse:
BE |
DE |
FR |
HU |
IT |
LV |
SE |
UK |
Durchschnitt der acht EU-Länder (%) |
|
Antisemitismus im Internet |
85 |
67 |
85 |
86 |
87 |
52 |
68 |
64 |
75 |
Antisemitismus in den Medien |
70 |
40 |
71 |
73 |
59 |
37 |
54 |
52 |
59 |
Feindselige Äußerungen gegenüber Jüdinnen oder Juden auf der Straße oder an sonstigen öffentlichen Orten |
74 |
48 |
84 |
72 |
30 |
16 |
51 |
35 |
54 |
Schändung jüdischer Friedhöfe |
42 |
46 |
74 |
79 |
41 |
56 |
34 |
35 |
50 |
Antisemitische Schmierereien |
52 |
30 |
69 |
69 |
61 |
21 |
29 |
26 |
45 |
Beschädigung jüdischer Gebäude oder Einrichtungen |
54 |
33 |
78 |
52 |
43 |
23 |
30 |
31 |
45 |
Antisemitismus im politischen Leben |
51 |
30 |
50 |
84 |
36 |
35 |
41 |
34 |
44 |
Anmerkungen: Ländercodes: BE = Belgien; DE = Deutschland; FR = Frankreich; HU = Ungarn; IT = Italien; LV = Lettland; SE = Schweden; und UK = Vereinigtes Königreich.
Die Befragungsergebnisse zeigen außerdem große Unterschiede zwischen den Ländern auf. Diese sind vielfach ein Zeichen unterschiedlicher Geschichte und Traditionen, sowie unterschiedlicher Einwanderungsmuster in den letzten Jahrzehnten. Zum Beispiel:
Als Reaktion auf die Ergebnisse der Erhebung hat die FRA eine Reihe von Vorschlägen an politische Entscheidungsträger ausgearbeitet. Zum Beispiel:
Hintergrund: Hasskriminalität
Antisemitische Angriffe sind eine Form von Hasskriminalität. Der heute vorgestellte Bericht über die Erhebung erscheint zusammen mit dem jährlichen Zusammenfassenden Überblick zur Situation des Antisemitismus in der EU 2002–2012 der FRA. Dieser liefert statistische Daten über antisemitische Vorfälle, die von staatlichen und nicht-staatlichen Einrichtungen erfasst wurden. Die beiden Berichte ergänzen die umfangreichen Arbeiten der FRA zu Hasskriminalität, die auch Daten über die Erfahrungen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen, Roma und anderen Minderheiten umfasst. Mit Hasskriminalität beschäftigt sich auch die diesjährige Grundrechtekonferenz der FRA, die vom 12. bis 13. November in Vilnius, Litauen, stattfindet.
Die unten aufgeführten Berichte, eine Online-Visualisierung der Daten (in der die Ergebnisse für die einzelnen Länder eingesehen werden können), Informationen für die Medien, Fragen und Antworten zur Methodik, sowie Videos und Aussagen von Opfern finden Sie im Online-Pressedossier.
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgender Adresse:
media@fra.europa.eu
Tel.: +43 1 580 30 642
Anmerkungen für die Redaktion