Highlights

Produkte
7
Juni
2012
Dieser Bericht analysiert das sich wandelnde Panorama der Rechtsvorschriften und macht auf der Grundlage einer in neun EU-Mitgliedstaaten durchgeführten Feldstudie zu den Erfahrungen von unfreiwillig untergebrachten und behandelten Menschen sowie anderen Akteurinnen und Akteuren deutlich, dass eine neuerliche Diskussion über das Thema Zwangseinweisung und Zwangsbehandlung in der EU erforderlich ist.
Report / Paper / Summary
18
Juni
2012
The update assembles statistical data covering the period 1 January 2001-31 December 2011 on antisemitic incidents collected by supranational, governmental and non-governmental sources.
23
Mai
2012
Dieses Factsheet stellt die ersten Umfrageergebnisse vor, die auf der Analyse eines Teils der verfügbaren Daten basieren. Die vorgestellten Ergebnisse sind daher ein erster Schritt, dem gravierenden Mangel an Daten zur sozioökonomischen Situation der Roma in der EU und der Umsetzung ihrer Rechte zu begegnen.
23
März
2012
Dieses Factsheet bietet Hintergrundinformationen über die FRA Erhebung unter der jüdischen Bevölkerung in ausgewählten Mitgliedsstaaten. Der Schwerpunkt dieser Umfrage wird auf den Erfahrungen und Wahrnehmungen jüdischer Menschen im Zusammenhang mit Antisemitismus liegen.
25
Januar
2012
Die im Jahre 2000 verabschiedete Richtlinie zur Gleichbehandlung ohne Unterschied der Rasse (2000/43/EC) hat wichtige Veränderungen bei den Verfahren zur Bekämpfung der Rassendiskriminierung in der Europäischen Union herbeigeführt. Nur in wenigen EU-Mitgliedstaaten gab es bereits vor der Verabschiedung der Richtlinie detaillierte Rechtsvorschriften und Mechanismen gegen Rassendiskriminierung; die große Mehrzahl musste dagegen erhebliche Verbesserungen vornehmen, um die Auflagen der Richtlinie zu erfüllen.
12
Dezember
2010
EUMC position paper in response to the Application of Council Directive 2000/43/EC of 29 June 2000.
12
Dezember
2010
FRA Contribution to the European Parliament Public Hearing "Progress made in equal opportunities and non-discrimination in the European Union".
12
Dezember
2010
EUMC Contribution to the European Parliament Public Hearing "The Framework Decision on Combating Racism and Xenophobia", 19 March 2007
7
Dezember
2010
Jahr für Jahr reisen Tausende unbegleitete Kinder in die Europäische Union (EU) ein. Dies stellt für die Organe der EU und die EU-Mitgliedstaaten eine große Herausforderung dar, da sie nach Maßgabe der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und den einschlägigen Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes verpfl ichtet sind, die Fürsorge und den Schutz dieser Kinder zu gewährleisten. In diesem Bericht werden die Erfahrungen und Meinungen von 336 unbegleiteten,
asylsuchenden Kindern sowie von 302 Erwachsenen, die für ihre Betreuung zuständig sind, in zwölf EU-Mitgliedstaaten untersucht.
28
Oktober
2010
This factsheet gives a brief description the policy context and key findings of the report Racism, ethnic discrimination and exclusion of migrants and minorities in sport: a comparative overview of the situation in the EU.
28
Oktober
2010
Racism and ethnic discrimination in sport have increasingly become a public issue in European sport over the past decades. This report examines the occurrence and different forms of racism, ethnic discrimination and exclusionary practices in sports, focusing on different sports and levels of practice in the EU.
27
Oktober
2010
This infosheet highlights the main findings of the report Experience of discrimination, social marginalisation and violence: A comparative study of Muslim and non-Muslim youth in three EU Member States.
11
Oktober
2010
When used as an investigation technique in the context of law enforcement, ethnic profiling is often referred to as “criminal profiling”. This type of profiling uses indicators such as physical features, appearance or behaviour to give a “suspect description”. Profiling becomes unlawful when it is discriminatory.
7
Mai
2010
Ansichten der Gewerkschaften und der Arbeitgeber in der Europäischen Union. Stärkung der Grundrechte-Architektur in der EU IV.
Report / Paper / Summary
12
Dezember
2009
This technical report and the survey questionnaire are intended for reference and to encourage further survey development and implementation by interested parties.
9
Dezember
2009
Wichtigste Resultate der Erhebung der Europäischen Union zu Minderheiten und Diskriminierung, durchgeführt von der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte.
3
November
2009
On 16 October the Swedish Presidency presented a "draft of the Stockholm Programme" that is to be adopted at the EU summit in December 2009. Following this publication, the Fundamental Rights Agency has presented the following opinion paper "FRA Comments on the Presidency Draft Stockholm Programme" available for download below.
29
Juli
2009
The FRA opinion paper presents a selection primarily based on the current thematic priorities of the Agency and are inspired by the factual evidence the Agency's own research has so far produced. This contribution is therefore just a first step in a long term approach of the Agency to follow and address the issues in the Stockholm Programme.