Skip to main content
Deutsch
×
Select site language
Български
Čeština
Dansk
Deutsch
Ελληνικά
English
Español
Eesti
Suomi
Français
Gaeilge
Hrvatski
Magyar
Italiano
Lietuvių
Latviešu
Malti
Nederlands
Polski
Português
Română
Slovenčina
Slovenščina
Svenska
Twitter
LinkedIn
Mastodon
Instagram
Facebook
YouTube
PeerTube
Newsletter
Top Menu
Über FRA
Zusammenarbeit
Newsroom
Cookies
Contact
Custom Topbar
Search
×
Search the FRA website
menu-icon
Tätigkeit im Bereich der Rechte
Justiz, Opferrechte und justizielle Zusammenarbeit
Rechte der Opfer
Rechte der Angeklagten
Zivilgerichtsbarkeit
Justizielle Zusammenarbeit und Rechtsstaatlichkeit
Sicherheit
Wirtschaft und Menschenrechte
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
Kinder, Jugendliche und ältere Menschen
Menschen mit Behinderungen
Hasskriminalität
Ethnische Herkunft
Religion und Weltanschauung
Roma
Geschlecht, sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität
Asyl, Migration und Grenzen
Zugang zu Asyl
Grenzen und Informationssysteme
Schutz von Kindern
Irreguläre Migration, Rückkehr und Ingewahrsamnahme
Legale Migration und Integration
Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften
Datenschutz, Privatsphäre und neue Technologien
Künstliche Intelligenz und Big Data
Grenzen und Informationssysteme
Datenschutz
Rechtswidrige Profilerstellung
Unterstützung von Menschenrechtssystemen und -verteidigern
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Zwischenstaatliche Menschenrechtssysteme
Nationale Menschenrechtssysteme und -einrichtungen
Zivilgesellschaft
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Was sind Grundrechte?
What is the EU Charter of Fundamental Rights?
Präambel
Titel I: Würde des Menschen
1 - Würde des Menschen
2 - Recht auf Leben
3 - Recht auf Unversehrtheit
4 - Verbot der Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung
5 - Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
Titel II: Freiheiten
6 - Recht auf Freiheit und Sicherheit
7 - Achtung des Privat
8 - Schutz personenbezogener Daten
9 - Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen
10 - Gedanken-, Gewissens
11 - Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
12 - Versammlungs
13 - Freiheit der Kunst und der Wissenschaft
14 - Recht auf Bildung
15 - Berufsfreiheit und Recht zu arbeiten
16 - Unternehmerische Freiheit
17 - Eigentumsrecht
18 - Asylrecht
19 - Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung
Titel III: Gleichheit
20 - Gleichheit vor dem Gesetz
21 - Nichtdiskriminierung
22 - Vielfalt der Kulturen, Religionen und Sprachen
23 - Gleichheit von Frauen und Männern
24 - Rechte des Kindes
25 - Rechte älterer Menschen
26 - Integration von Menschen mit Behinderung
Titel IV: Solidarität
27 - Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen
28 - Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen
29 - Recht auf Zugang zu einem Arbeitsvermittlungsdienst
30 - Schutz bei ungerechtfertigter Entlassung
31 - Gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen
32 - Verbot der Kinderarbeit und Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz
33 - Familien
34 - Soziale Sicherheit und soziale Unterstützung
35 - Gesundheitsschutz
36 - Zugang zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse
37 - Umweltschutz
38 - Verbraucherschutz
Titel V: Bürgerrechte
39 - Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament
40 - Aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen
41 - Recht auf eine gute Verwaltung
42 - Recht auf Zugang zu Dokumenten
43 - Der Europäische Bürgerbeauftragte
44 - Petitionsrecht
45 - Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit
46 - Diplomatischer und konsularischer Schutz
Titel VI: Justizielle Rechte
47 - Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht
48 - Unschuldsvermutung und Verteidigungsrechte
49 - Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen
50 - Recht, wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden
Titel VII: Allgemeine Bestimmungen
51 - Anwendungsbereich
52 - Tragweite und Auslegung der Rechte und Grundsätze
53 - Schutzniveau
54 - Verbot des Missbrauchs der Rechte
Tools
EU Fundamental Rights Information System - EFRIS
Criminal detention database
Anti-Muslim hatred database
Case-law database
Charterpedia
FRA e-learning platform
Data visualisation
Equality data collection: promising practices
Fighting hate crime: promising practices
Produkte
About FRA
Wer wir sind
Structure of FRA
Management Board
Management Board members
Management Board meeting documents
Executive Board
Scientific Committee
Scientific Committee members
Direktor
Management team
Was wir tun
Research and data
Capacity-building
Advising
Convening people
FRA for children
What are my rights?
Where do my rights come from?
Areas of work
Multi-annual Framework 2007-2022
Work Programme
Archive
Annual Activity report
Archive
Projects
Working at FRA
Vacancies and selections
Previous vacancies
What we offer
Work-life balance
Application instructions
Seconded National Experts
Traineeship
Vergabe öffentlicher Aufträge
Ongoing procedures
Closed procedures
Contracts awarded
Finance and budget
Financial Rules
Financial documents
Zugang zu Dokumenten
Access to documents
Anforderung von Dokumenten
Data protection within FRA
Records registry
Cooperation
EU-Organe und andere Einrichtungen
European Parliament
Council of the European Union
European Commission
EU agencies
Justice and Home Affairs Agencies Network
European Committee of the Regions
European Economic and Social Committee
European Ombudsman
EU CRPD Framework
Promotion
Protection
Monitoring
Review process
Resources
Mitgliedstaaten der EU
National Liaison Officers
National Parliaments
Europarat
Zivilgesellschaft und Plattform für Grundrechte
Activities
Civic space
Platform library
How to register
Nationale Menschenrechtsinstitutionen, Gleichstellungsstellen und Ombudseinrichtungen
UN, OSZE und andere internationale Organisationen
EEA and Norway Grants
FRANET
Newsroom
Media contacts
Aktuelles
Presseaussendungen
Veranstaltungen
Zurückliegende Veranstaltungen
FRA products 2025
FRA products 2024
FRA products 2023
FRA products 2022
FRA products 2021
FRA Products 2020
FRA Products 2019
Multimedia
Videos
Infographik
Podcasts
Reden
Press packs
EU LGBTIQ survey - Press pack
Fundamental Rights Survey
EU LGBTI survey II
From institutions to community living for persons with disabilities: perspectives from the ground
Second European Union Minorities and Discrimination Survey – Main results
Second European Union Minorities and Discrimination Survey (EU-MIDIS II) Muslims
Together in the EU: Promoting the participation of migrants and their descendants
Second European Union Minorities and Discrimination Survey (EU-MIDIS II) Roma
Severe labour exploitation in the EU
Child-friendly justice – perspectives and experiences of professionals: Press pack
Fundamental rights at EU borders
Violence against women press pack
Jewish people’s experiences and perceptions of hate crime, discrimination and antisemitism
EU LGBT Press pack
Child-friendly justice – perspectives and experiences of children
Newsletter
Log in
Hauptmenü
Tätigkeit im Bereich der Rechte
Tätigkeit im Bereich der Rechte
Justiz, Opferrechte und justizielle Zusammenarbeit
Rechte der Opfer
Rechte der Angeklagten
Zivilgerichtsbarkeit
Justizielle Zusammenarbeit und Rechtsstaatlichkeit
Sicherheit
Wirtschaft und Menschenrechte
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
Kinder, Jugendliche und ältere Menschen
Menschen mit Behinderungen
Hasskriminalität
Ethnische Herkunft
Religion und Weltanschauung
Roma
Geschlecht, sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität
Asyl, Migration und Grenzen
Zugang zu Asyl
Grenzen und Informationssysteme
Schutz von Kindern
Irreguläre Migration, Rückkehr und Ingewahrsamnahme
Legale Migration und Integration
Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften
Datenschutz, Privatsphäre und neue Technologien
Künstliche Intelligenz und Big Data
Grenzen und Informationssysteme
Datenschutz
Rechtswidrige Profilerstellung
Unterstützung von Menschenrechtssystemen und -verteidigern
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Zwischenstaatliche Menschenrechtssysteme
Nationale Menschenrechtssysteme und -einrichtungen
Zivilgesellschaft
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Was sind Grundrechte?
What is the EU Charter of Fundamental Rights?
Präambel
Titel I: Würde des Menschen
1 -
Würde des Menschen
2 -
Recht auf Leben
3 -
Recht auf Unversehrtheit
4 -
Verbot der Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung
5 -
Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
Titel II: Freiheiten
6 -
Recht auf Freiheit und Sicherheit
7 -
Achtung des Privat
8 -
Schutz personenbezogener Daten
9 -
Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen
10 -
Gedanken-, Gewissens
11 -
Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
12 -
Versammlungs
13 -
Freiheit der Kunst und der Wissenschaft
14 -
Recht auf Bildung
15 -
Berufsfreiheit und Recht zu arbeiten
16 -
Unternehmerische Freiheit
17 -
Eigentumsrecht
18 -
Asylrecht
19 -
Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung
Titel III: Gleichheit
20 -
Gleichheit vor dem Gesetz
21 -
Nichtdiskriminierung
22 -
Vielfalt der Kulturen, Religionen und Sprachen
23 -
Gleichheit von Frauen und Männern
24 -
Rechte des Kindes
25 -
Rechte älterer Menschen
26 -
Integration von Menschen mit Behinderung
Titel IV: Solidarität
27 -
Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen
28 -
Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen
29 -
Recht auf Zugang zu einem Arbeitsvermittlungsdienst
30 -
Schutz bei ungerechtfertigter Entlassung
31 -
Gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen
32 -
Verbot der Kinderarbeit und Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz
33 -
Familien
34 -
Soziale Sicherheit und soziale Unterstützung
35 -
Gesundheitsschutz
36 -
Zugang zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse
37 -
Umweltschutz
38 -
Verbraucherschutz
Titel V: Bürgerrechte
39 -
Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament
40 -
Aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen
41 -
Recht auf eine gute Verwaltung
42 -
Recht auf Zugang zu Dokumenten
43 -
Der Europäische Bürgerbeauftragte
44 -
Petitionsrecht
45 -
Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit
46 -
Diplomatischer und konsularischer Schutz
Titel VI: Justizielle Rechte
47 -
Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht
48 -
Unschuldsvermutung und Verteidigungsrechte
49 -
Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen
50 -
Recht, wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden
Titel VII: Allgemeine Bestimmungen
51 -
Anwendungsbereich
52 -
Tragweite und Auslegung der Rechte und Grundsätze
53 -
Schutzniveau
54 -
Verbot des Missbrauchs der Rechte
Tools
Tools
EU Fundamental Rights Information System - EFRIS
Criminal detention database
Anti-Muslim hatred database
Case-law database
Charterpedia
FRA e-learning platform
Data visualisation
Equality data collection: promising practices
Fighting hate crime: promising practices
Produkte
Search
×
Search the FRA website
Suche
You are here
Home
Produkte
Products
Products
Sort by
Last updated
Relevance
Displaying 1441 - 1460 of 2028
Pagination
First page
«
Previous page
‹
…
Seite
69
Seite
70
Seite
71
Seite
72
Current page
73
Seite
74
Seite
75
Seite
76
Seite
77
…
Next page
›
Last page
»
Infografik
19 March 2015
Hate crime in the EU
Drawing on FRA research, the Agency has developed this infographic to illustrate some of the issues and what can be done.
Infografik
11 March 2015
EU Agencies network achievements
FRA held the Chair of the EU Agencies network from March 2014 to March 2015. To sum up the achievements over the past year, FRA has produced this infographic.
Report / Paper / Summary
Legal migration and integration
Asylum, migration and borders
6
März
2015
Legal entry channels to the EU for persons in need of international protection: a toolbox
Every year, tens of thousands of people risk their lives trying to enter the European Union (EU) in an irregular way, and many die in the attempt. Increasing the availability of legal avenues to reach the EU would contribute to make the right to asylum set forth in Article 18 of the EU Charter of Fundamental Rights a reality for vulnerable refugees and other persons in need of protection who are staying in a third country, often facing risks to their safety. It would also help to fight smuggling in human beings. This FRA focus seeks to contribute towards the elaboration of such legal entry options so that these can constitute a viable alternative to risky irregular entry.
Infografik
Justice, victims’ rights and judicial cooperation
22 February 2015
Why are victim support services important to people in the EU?
To mark the European Day for Victims of Crime on 22 February, FRA has created this infographic based on the the report: Victims of crime in the EU: the extent and nature of support for victims, published in January, 2015.
Report / Paper / Summary
Legal migration and integration
Security
Support for human rights systems and defenders
Civil society
11
Februar
2015
Reactions to the Paris attacks in the EU: fundamental rights considerations
The events that took place in France and Belgium in January 2015 had tremendous impact across the European Union (EU) and beyond. In the immediate aftermath of the events in Paris, FRA collected responses across Europe, focusing on Jewish and Muslim community organisations, political leaders, civil society and the media. The current paper provides an overview of this material and should be regarded as a snapshot of a rapidly changing situation.
Report / Paper / Summary
11
Februar
2015
Einbeziehung der Grundrechte in die Sicherheitsagenda
Die jüngsten Anschläge in Paris haben
unser Sicherheitsgefühl erschüttert. Sie
ereigneten sich in einer Zeit, in der die
Europäische Union dabei ist, ihre
Prioritäten im Bereich der inneren
Sicherheit für die nächsten fünf Jahre zu
erörtern. Dieses Dokument beleuchtet, wie die
Grundrechtsperspektive in der aktuellen
Debatte genutzt werden kann, um mit
Hilfe eines auf den Grundrechten
basierenden Zugangs zur Erarbeitung
rechtmäßiger, wirksamer und
nachhaltiger Maßnahmen zur
Strafverfolgung und zur Bekämpfung der
Radikalisierung beizutragen.
Report / Paper / Summary
11
Februar
2015
Embedding fundamental rights in the security agenda
The recent events in Paris have challenged our sense of safety. They come at a time when the European Union is in the course of discussing its priorities in the area of internal security for the next five years. This paper examines the ways in which a fundamental rights perspective can benefit the current debate, so that a fundamental rights-anchored approach can support the creation of legitimate, effective and sustainable law enforcement and counter-radicalisation measures.
Report / Paper / Summary
11
Februar
2015
Intégrer les droits fondamentaux dans l’agenda pour la sécurité
Les récents événements survenus à Paris ont
mis à mal notre sentiment de sécurité. Ils
surviennent à l’heure où l’Union européenne est
en train de débattre de ses priorités pour les
cinq prochaines années en matière de sécurité
intérieure. Le présent document examine de quelle façon la
perspective des droits fondamentaux peut
contribuer au débat actuel, de sorte qu’une
approche ancrée sur les droits fondamentaux
puisse favoriser la création de mesures
légitimes, efficaces et durables de maintien de
l'ordre et de lutte contre la radicalisation.
Report / Paper / Summary
Justiz, Opferrechte und justizielle Zusammenarbeit
6
Februar
2015
Opfer von Straftaten in der EU: Umfang und Art der Unterstützung für Opfer – Zusammenfassung
Die vorliegende Zusammenfassung präsentiert die
Forschungsergebnisse der Agentur der Europäischen
Union für Grundrechte (FRA) zu den Unterstützungsdiensten
für Opfer von Straftaten in der EU unter
dem Aspekt der Grundrechte. Sie gibt einen Überblick
darüber, wie sich das derzeitige Angebot an
Opferhilfsdiensten in den 28 EU‑Mitgliedstaaten
in der Praxis ausnimmt, gemessen an den Zielen
und Vorgaben der Opferschutzrichtlinie. Dabei liegt
der Schwerpunkt auf Artikel 8 und 9 der Richtlinie
zum Thema Unterstützungsdienste, thematisiert
werden aber auch andere, eng damit verbundene
Bestimmungen.
Report / Paper / Summary
Justice, victims’ rights and judicial cooperation
6
Februar
2015
Victims of crime in the EU: the extent and nature of support for victims - Summary
This summary outlines the research findings of the EU Agency for Fundamental Rights (FRA) on support services for victims of crime across the EU from a fundamental rights perspective. It gives an overview of how current victim support service provision across the 28 EU Member States compares in practice with the objectives and goals for victim support set out by the Victims’ Directive. The focus is on the directive’s Articles 8 and 9 on support services, although other closely related provisions are also considered.
Report / Paper / Summary
Justice, droits des victimes et coopération judiciaire
6
Februar
2015
Les victimes de la criminalité dans l’UE : l’étendue et la nature de l’aide aux victimes
Ce résumé expose les conclusions de l’Agence des
droits fondamentaux de l’Union européenne (FRA)
découlant de ses travaux de recherche sur les ser‑
vices d’aide aux victimes de la criminalité à travers
l’UE, considérés sous l’angle des droits fondamen‑
taux. Il donne un aperçu général et comparatif des
services d’aide aux victimes disponibles dans les
28 États membres de l’UE en fonction des objec‑
tifs et des buts de l’aide aux victimes énoncés par
la directive victimes. L’accent est mis sur les arti‑
cles 8 et 9 de la directive relatifs aux services d’aide,
même si d’autres dispositions étroitement liées sont
également considérées.
Fundamental Rights Report
6
Februar
2015
An EU internal strategic framework for fundamental rights: joining forces to achieve better results
This publication was originally published in 2014 as part of the FRA Annual report: Fundamental rights: challenges and achievements in 2013.
Fundamental Rights Report
5
Februar
2014
Un cadre stratégique interne à l’UE en matière de droits fondamentaux : unir nos forces pour obtenir de meilleurs résultats
L’Union européenne (UE) et ses États membres ont pris une série de mesures importantes en 2013 pour protéger et promouvoir les droits fondamentaux : endosser de nouveaux engagements internationaux, réorganiser la législation, poursuivre des politiques novatrices sur le terrain. L’année 2013 a également été caractérisée par un débat intense sur la meilleure manière de protéger et de promouvoir l’État de droit dans l’Union européenne.
Handbook / Guide / Manual
Asylum, migration and borders
Borders and information systems
Data protection, privacy and new technologies
Borders and information systems
Data protection
Justice, victims’ rights and judicial cooperation
Security
26
Januar
2015
Fundamental rights considerations for law enforcement when processing Passenger Name Record data
FRA was requested by the European Commission (EC) in January 2014 to provide practical guidance on the processing of Passenger Name Record (PNR) data for law enforcement purposes, in light of efforts by Member States to establish national PNR systems. As a result, in informal consultation with EC services and the European Data Protection Supervisor (EDPS) and building on opinions FRA, the EDPS and the Article 29 Working Party on PNR, FRA presented twelve fundamental rights considerations to EU Member States experts at technical level.
Report / Paper / Summary
Justice, victims’ rights and judicial cooperation
Equality, non-discrimination and racism
Racial and ethnic origin
Victims’ rights
12
Januar
2015
Victims of crime in the EU: the extent and nature of support for victims
The rights of victims of crime to access justice and to be protected against repeat victimisation may remain illusory in practice if the victim fails to receive professional advice and support. This research by the European Union Agency
for Fundamental Rights (FRA) examines support service provision for such victims across the 28 EU Member States, in line with the 2012 EU Victims’ Directive. It focuses not on abstract fundamental rights standards but on the final
practical results.
Leaflet / Flyer
24
Dezember
2014
FRA publications 2014
A summary of all FRA products published in 2014.
Leaflet / Flyer
24
Dezember
2014
Publications de la FRA en 2014
Liste de toutes les publications de la FRA en 2014.
Report / Paper / Summary
Sex, sexual orientation and gender
Equality, non-discrimination and racism
Hate crime
9
Dezember
2014
Being Trans in the EU - Comparative analysis of the EU LGBT survey data
Trans persons, or those whose gender identity and/or gender expression differs from the sex assigned them at birth, face frequent discrimination, harassment and violence across the European Union (EU) today. This reality triggers fears that persuade many to hide or disguise their true selves. This report examines issues of equal treatment and discrimination on two grounds, namely sexual orientation and gender identity. It analyses data on the experiences of 6,579 trans respondents from the EU Lesbian, gay, bisexual and transgender (LGBT) survey, the largest body of empirical evidence of its kind to date.
Handbook / Guide / Manual
2
Dezember
2014
Making rights real - A guide for local and regional authorities
The booklet aims to provide local and regional officials with a framework for understanding more about fundamental rights and applying them when making decisions and completing their regular tasks and activities.
Infografik
27 November 2014
Celebrating 5 years of the EU Fundamental Rights Charter
The EU Charter of Fundamental Rights entered into force on 1 December 2009. To celebrate its first five years, FRA has produced this infographic.
Pagination
First page
«
Previous page
‹
…
Seite
69
Seite
70
Seite
71
Seite
72
Current page
73
Seite
74
Seite
75
Seite
76
Seite
77
…
Next page
›
Last page
»
Language
english
(911)
french
(183)
german
(164)
greek
(43)
italian
(43)
hungarian
(40)
polish
(40)
romanian
(40)
spanish
(40)
bulgarian
(39)
croatian
(38)
czech
(38)
finnish
(38)
latvian
(38)
lithuanian
(38)
slovenian
(38)
portuguese
(37)
slovak
(37)
swedish
(37)
danish
(36)
dutch
(36)
estonian
(36)
maltese
(23)
irish
(8)
albanian
(2)
ukrainian
(2)
macedonian
(1)
russian
(1)
serbian
(1)
Product type
Veröffentlichung
(1758)
Video
(202)
Infografik
(44)
Datenexplorer
(12)
Audio
(7)
MDX Dataset
(5)
Publication Type
Report / Paper / Summary
(803)
Handbook / Guide / Manual
(339)
Fundamental Rights Report
(269)
In brief / Factsheet
(98)
Leaflet / Flyer
(79)
Periodic updates / Series
(66)
Opinion / Position Paper
(64)
Country sheets
(25)
Easy-to-read report
(15)
Related EU Charter Articles
Artikel 21 - Nichtdiskriminierung
(603)
Artikel 47 - Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht
(388)
Artikel 1 - Würde des Menschen
(266)
Artikel 8 - Schutz personenbezogener Daten
(265)
Artikel 24 - Rechte des Kindes
(242)
Artikel 7 - Achtung des Privat- und Familienlebens
(224)
Artikel 18 - Asylrecht
(187)
Artikel 14 - Recht auf Bildung
(160)
Artikel 19 - Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung
(155)
Artikel 51 - Anwendungsbereich
(142)
Artikel 34 - Soziale Sicherheit und soziale Unterstützung
(137)
Artikel 4 - Verbot der Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung
(122)
Artikel 35 - Gesundheitsschutz
(122)
Artikel 3 - Recht auf Unversehrtheit
(119)
Artikel 6 - Recht auf Freiheit und Sicherheit
(116)
Artikel 11 - Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
(110)
Artikel 45 - Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit
(101)
Artikel 2 - Recht auf Leben
(88)
Artikel 26 - Integration von Menschen mit Behinderung
(88)
Artikel 52 - Tragweite und Auslegung der Rechte und Grundsätze
(85)
Artikel 48 - Unschuldsvermutung und Verteidigungsrechte
(84)
Artikel 15 - Berufsfreiheit und Recht zu arbeiten
(82)
Artikel 20 - Gleichheit vor dem Gesetz
(80)
Artikel 12 - Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit
(63)
Artikel 10 - Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit
(62)
Artikel 23 - Gleichheit von Frauen und Männern
(61)
Artikel 41 - Recht auf eine gute Verwaltung
(59)
Artikel 5 - Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
(57)
Artikel 17 - Eigentumsrecht
(43)
Artikel 25 - Rechte älterer Menschen
(39)
Artikel 31 - Gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen
(34)
Artikel 13 - Freiheit der Kunst und der Wissenschaft
(33)
Artikel 49 - Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen
(27)
Artikel 32 - Verbot der Kinderarbeit und Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz
(24)
Artikel 16 - Unternehmerische Freiheit
(16)
Artikel 9 - Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen
(15)
Artikel 40 - Aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen
(15)
Artikel 39 - Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament
(13)
Artikel 22 - Vielfalt der Kulturen, Religionen und Sprachen
(12)
Artikel 30 - Schutz bei ungerechtfertigter Entlassung
(12)
Artikel 38 - Verbraucherschutz
(11)
Artikel 33 - Familien- und Berufsleben
(9)
Artikel 37 - Umweltschutz
(9)
Artikel 27 - Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen
(5)
Artikel 29 - Recht auf Zugang zu einem Arbeitsvermittlungsdienst
(4)
Artikel 36 - Zugang zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse
(3)
Artikel 42 - Recht auf Zugang zu Dokumenten
(3)
Artikel 44 - Petitionsrecht
(3)
Artikel 50 - Recht, wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden
(3)
Artikel 43 - Der Europäische Bürgerbeauftragte
(2)
Artikel 53 - Schutzniveau
(2)
Artikel 28 - Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen
(1)
Rights' work areas
Gleichheit, Nichtdiskriminierung und Rassismus
(775)
Asyl, Migration und Grenzen
(691)
Justiz, Opferrechte und justizielle Zusammenarbeit
(537)
Unterstützung von Menschenrechtssystemen und -verteidigern
(503)
Datenschutz, Privatsphäre und neue Technologien
(447)
Kinder, Jugendliche und ältere Menschen
(270)
Roma
(203)
Geschlecht, sexuelle Ausrichtung und Geschlechtsidentität
(196)
Hasskriminalität
(176)
Menschen mit Behinderungen
(168)
Ethnische Herkunft
(166)
Schutz von Kindern
(156)
Grenzen und Informationssysteme
(121)
Datenschutz
(113)
Sicherheit
(112)
Religion und Weltanschauung
(107)
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
(90)
Rechte der Opfer
(78)
Zugang zu Asyl
(77)
Legale Migration und Integration
(63)
Zivilgesellschaft
(63)
Irreguläre Migration, Rückkehr und Ingewahrsamnahme
(58)
Nationale Menschenrechtssysteme und -einrichtungen
(45)
Künstliche Intelligenz und Big Data
(41)
Rechtswidrige Profilerstellung
(38)
Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften
(36)
Justizielle Zusammenarbeit und Rechtsstaatlichkeit
(26)
Zivilgerichtsbarkeit
(21)
Grenzen und Informationssysteme
(20)
Rechte der Angeklagten
(20)
Wirtschaft und Menschenrechte
(12)
Zwischenstaatliche Menschenrechtssysteme
(9)
EU country
italy
(498)
france
(493)
spain
(482)
sweden
(478)
greece
(477)
belgium
(475)
germany
(473)
hungary
(473)
poland
(467)
portugal
(460)
austria
(459)
bulgaria
(458)
romania
(458)
netherlands
(456)
malta
(455)
cyprus
(454)
ireland
(454)
slovakia
(448)
finland
(447)
latvia
(447)
luxembourg
(444)
denmark
(443)
czechia
(441)
estonia
(440)
lithuania
(440)
croatia
(436)
slovenia
(436)
Non EU Country
United Kingdom
(113)
North Macedonia
(42)
Serbia
(42)
Ukraine
(28)
Norway
(25)
Iceland
(20)
Liechtenstein
(20)
Switzerland
(20)
Albania
(9)
Israel
(5)
Libya
(5)
Morocco
(3)
Tunisia
(3)
Moldova
(2)
Pakistan
(1)
Keywords
downloads
(231)
paper
(222)
migration
(187)
racism
(171)
german
(155)
printed
(152)
systems
(148)
borders
(133)
asylum
(129)
finnish
(127)
children
(113)
danish
(109)
polish
(105)
romanian
(105)
swedish
(105)
italian
(96)
experiences
(92)
lithuanian
(92)
roma
(89)
challenges
(88)
examines
(87)
greek
(85)
czech
(83)
protection
(83)
spanish
(83)
survey
(83)
factsheet
(82)
disabilities
(79)
hungarian
(78)
discrimination
(77)
privacy
(76)
dutch
(75)
bulgarian
(74)
handbook
(74)
equality
(73)
news
(73)
victims
(73)
ethnic
(72)
slovak
(71)
guide
(70)
portuguese
(70)
charter
(69)
integration
(69)
technologies
(69)
video
(69)
youth
(69)
sexual
(68)
manual
(67)
services
(67)
latvian
(66)
Year
2020
(435)
2021
(235)
2022
(227)
2012
(168)
2019
(112)
2024
(103)
2018
(97)
2013
(96)
2023
(95)
2014
(85)
2017
(81)
2016
(75)
2015
(66)
2011
(44)
2010
(39)
2009
(15)
2025
(11)
2005
(10)
2006
(7)
2008
(6)
2002
(5)
2003
(5)
2004
(5)
2001
(3)
1999
(1)
2000
(1)
2007
(1)
Published By
FRA
(1977)
EUMC
(50)